Lieferportale im Test

| Gastronomie Gastronomie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag von n-tv untersucht, welche Lieferportale mit der größten Auswahl und dem besten Service punkten. Kriterien: Die Benutzerfreundlichkeit der Seite, Versanddauer und Kosten sowie die Zustellungsqualität. Groß sind die Unterschiede vor allem beim Angebot. Im Test vertreten sind sowohl Plattformen, die die Bestellung einfach weiterleiten als auch Anbieter, die die Lieferung selbst übernehmen. 

Große Angebotsunterschiede 
Je nach Lieferservice-Portal variiert die Auswahlmöglichkeit stark: In München sind beispielsweise beim Testsieger im untersuchten Zeitfenster (abends) gut 200 Gastro-Anbieter zu finden, beim schwächsten Konkurrenten dagegen nur 15. Über eine insgesamt sehr große Auswahl an Lieferservices und Restaurants verfügen drei der acht getesteten Portale. 

Lieferportale mit unterschiedlichem Prinzip 
Konventionelle Portale, die die Bestellung nur zum Lieferservice des Restaurants weiterleiten, sind in mehr Städten präsent als Portale, die die Lieferung im Auftrag der Restaurants selbst übernehmen. Je größer aber die Städte, desto größer wird der Angebotsumfang von Unternehmen wie Deliveroo oder Foodora. In Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München steht hungrigen Kunden portalübergreifend eine Auswahl zur Verfügung, die keine Essenswünsche offenlässt. 

Online-Service mit Licht und Schatten 
Die Internetauftritte erzielen insgesamt nur ein befriedigendes Ergebnis, so die Untersuchhung. Positiv: Umfangreiche Such- und Filterfunktionen helfen bei der Auswahl nach individuellen Vorlieben. Sogar unterwegs per Smartphone-App oder als Gast ohne Registrierung lässt sich auf den meisten Portalen bequem Essen bestellen. Die Lieferservice-Spezialisten geizen aber mit Kontaktinformationen und auf der Übersichtsseite des Restaurants findet sich bei fast zwei Drittel der Portale kein Hinweis auf die aktuelle Lieferdauer oder -gebühr. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Großstädter sind in puncto Angebot klar im Vorteil – die Gastro-Auswahl ist hier oft außerordentlich umfangreich. Ein Tipp: Fast alle Portale bieten Rabattaktionen und Sonderangebote – wer dies im Blick hat, bestellt nicht nur bequem, sondern auch deutlich günstiger.“ 

Die besten Lieferservice-Portale 
Testsieger ist Lieferando.de (Qualitätsurteil: „sehr gut“). In 80 Prozent der analysierten Städte stellt es die meisten Lieferdienste zur Auswahl – im Schnitt 116. Der Internetauftritt erzielt ein sehr gutes Resultat, etwa dank umfangreicher Informationen; auch Lieferdauer und -gebühr der Anbieter sind direkt ersichtlich. Ein transparenter und sicherer Bestellprozess sowie vielfältige Zahlungsmöglichkeiten tragen ebenfalls zum Gesamtsieg bei. Rang zwei sichert sich Lieferheld.de (Qualitätsurteil „gut“). Das Portal verfügt über den zweitbesten Internetauftritt, der mit Bedienungsfreundlichkeit und einem vergleichsweise hohen Informationswert punktet. Das Portal bietet zudem einen großen Angebotsumfang – in 93 Prozent der getesteten Städte wird eine überdurchschnittliche Anzahl an Lieferservices offeriert. Pizza.de nimmt Rang drei ein, ebenfalls mit einem guten Gesamtergebnis. Besonders der Angebotsumfang überzeugt: Bei rund einem Drittel der untersuchten Städte war die Anzahl wählbarer Lieferservices doppelt so groß wie der Durchschnitt. Der Internetauftritt punktet aus Nutzersicht mit seinen Inhalten; bei der Bestellung stehen viele Zahlungsoptionen zur Verfügung. Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete acht Lieferservice-Portale im Internet. Die Servicequalität wurde bei jedem Anbieter anhand von zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer, einer detaillierten Inhaltsanalyse der Websites sowie einer Analyse des Bestellvorgangs ermittelt. Im Fokus standen dabei der Informationswert, die Bedienungsfreundlichkeit sowie die Transparenz und Sicherheit im Bestellprozess. Insgesamt flossen 96 Servicekontakte mit den Anbietern in die Untersuchung ein. Darüber hinaus erfolgte eine Angebotsanalyse: Die Experten ermittelten stichtagsbezogen und in einem festen Zeitfenster das Angebot auswählbarer Gastro-Einrichtungen in den 15 größten Städten Deutschlands sowie das im speziellen Bereich Pizza/Pasta in den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main. Zudem flossen das Verbreitungsgebiet auf Basis der 25 größten deutschen Städte und das Angebot an Zusatzleistungen, wie Rabatte oder Prämienshops, in die Auswertung ein (Erhebungszeitraum: 16.-18.05.2018). 

Rangliste nach Deutschem Institut für Service-Qualität (DISQ)

 

  1. Lieferando.de, sehr gut
  2. Lieferheld.de, gut
  3. Pizza.de, gut
  4. Foodora.de, ausreichend
  5. Deliveroo.de, ausreichend
  6. Pizzeria.de, ausreichend
  7. Online-Pizza.de, ausreichend
  8. Bringbutler.de, ausreichend
     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.