Living Hotel Kanzler in Bonn eröffnet neues Restaurant "Rib me!"

| Gastronomie Gastronomie

„Die besten Ribs gibt´s beim Kanzler!“ General Manager Magnus Schwartze formuliert mit diesem Satz Vision und Anspruch des neuen "Rib me!"-Restaurants in seinem Living Hotel Kanzler in Bonn. Über zwei Jahre tüftelte und testete das F&B-Team der Living Hotels um Dominik Frank gemeinsam mit Gastronomen aus Deutschland an Karte und Konzept für das erste eigene Restaurant der Hotelgruppe, die dieses Jahr auch ihr 40-jähriges Unternehmensjubiläum begeht.

Wie der Restaurantname bereits erahnen lässt, gibt es einen unangefochtenen Star auf dem Teller : Im Fokus stehen alle Arten von Ribs. Das Fleisch von ausgesuchten Betrieben und Lieferanten kommt in hauseigenen Zubereitungen, eigens entwickelten Rezepturen und Gewürzmischungen auf den Tisch. Ganz klassisch als St. Louis, Babyback- oder Short-Ribs. Oder auch als neue Kreationen wie zum Beispiel auf dem Prime Sandwich oder als Spare Ribs Cheese-Bällchen.

Warum Ribs? Warum Fleisch? „Spareribs wurden bislang in der Gastro-Landschaft sehr stiefmütterlich und lieblos behandelt. Hierzulande findet man einfach keine gut gemachten Spareribs, dabei sind sie ein echtes kulinarisches Highlight.“ sagt F&B-Director Dominik Frank.

„Vor dem Hintergrund und weil wir echte Spareribs Liebhaber sind, wie übrigens auch unser Inhaber Max Schlereth, haben wir zusammen lange getüftelt und für sämtliche verschiedenen Ribs-Zuschnitte auf der Karte eigene Rezepte entwickelt. Damit huldigen wir im Rib me! auf unsere Weise diesem so besonderen Fleischgenuss und zeigen, wie gut Spareribs wirklich schmecken können.“

Über eine halbe Million Euro wurde in den Um- und Ausbau mit Fokus auf eine nachhaltige Aufarbeitung von Restaurant, Terrasse und Bar investiert. Die Ausstattung schafft dabei nicht nur Platz für Dinner und Drinks zu zweit. An Bonns vermutlich längster Tafel können auch große Gesellschaften ausgiebig genießen.

„Die Corona-Zeit hat vielen von uns in Sachen Esskultur und Miteinander nicht gut getan. Unser neues Rib me! Restaurant und seine Bar sind ein konsequentes Angebot diese Zeiten hinter sich zu lassen.“ sagt Magnus Schwartze. „Unsere Architektur, unser Spirit und vor allem unser Team laden mit allem was wir sind und tun dazu ein, gemeinsam und mit Freude zu genießen und zu leben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentierte das Upper Cut Media House das Ranking der "World’s 101 Best Steak Restaurants". Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Parrilla Don Julio aus Buenos Aires. Der beste deutsche Vertreter landete auf Platz 30.

Restaurants mit Sternen des Guide Michelin gelten weltweit als die besten Restaurants. Auch in Deutschland gibt es viele Restaurants, die von den Inspektoren des französischen Reifenherstellers ausgezeichnet wurden.

Tim Raue zählt zu den bekanntesten Köchen des Landes. Jetzt bringt der gebürtige Berliner eine eigene Kollektion Arbeitskleidung auf den Markt. Für die Herstellung setzt er auf ein Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern.

Die britische Pub-Branche warnt angesichts eines bevorstehenden gewaltigen Anstiegs der Energiekosten vor einem Kneipensterben. Tausende Pubs seien in ihrer Existenz bedroht, sagte Verbands-Chefin Emma McClarkin.

 

Starkoch Alfons Schuhbeck wurde im Oktober 2022 wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Die Richterin sprach damals von „hoher krimineller Energie“. Gegen die Gefängnisstrafe hatte Schuhbeck allerdings Revision eingelegt. Jetzt liegt sein Fall beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch steht bevor. Durch eines der zentralen Anliegen der Ampel-Koalition könnte in Deutschland ein Milliardenmarkt entstehen. SynBiotic SE, die größte börsengelistete Cannabis-Unternehmensgruppe, und die Enchilada-Gruppe haben jetzt das erste Franchisekonzept Cannabis-Stores präsentiert.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Saudi-Arabien plant futuristische Megastädte. Das Projekt namens NEOM wurde 2017 vorgestellt und soll eine halbe Billion Dollar kosten. Um die kulinarische Identität von NEOM zu entwickeln, setzt man nun auf das von Norbert Niederkofler und Paolo Ferretti gegründete Projekt CARE's.