L’Osteria mietet im Nürnberger „The One“

| Gastronomie Gastronomie

Der geplante Tower „The One“ in Nürnberg umfasst Büro- und Gewerbefläche auf 12 Etagen. L’Osteria hat nun einen Großteil der Erdgeschossflächen inklusive einer großen Terrasse angemietet. Das Unternehmen ist bereits an rund 160 Standorten in acht europäischen Ländern vertreten. Mit dem neuen Haus eröffnet die vierte L’Osteria in Nürnberg.

„Für den neu entstehenden Stadtteil ist das ein wichtiger infrastruktureller Schritt“, erklärt Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development. „Die L’Osteria wird mit ihrer Außenterrasse, die unmittelbar am neuen Stadtteilplatz liegt, das neue Viertel rund um die „Neue Mitte Thon“ beleben und eine hervorragende Ergänzung für das Quartier und den Stadtteil darstellen.“

„Wir freuen uns sehr, mit unserem Restaurant ein kleines Stück Italien nach Thon zu bringen und damit nun auch im Nürnberger Norden einen Hotspot für alle Pizza- & Pasta-Fans zu bieten“, erklärt Tobias Puder, Joint-Venture-Partner der FR L’Osteria SE und geschäftsführender Gesellschafter der L’Osteria Restaurants in Nürnberg und Fürth. „Die besondere Architektur des „The One“ mit den bogenförmigen Arcaden und die Lage am neu entstehenden Stadtteilplatz, der als zentraler Treffpunkt fungieren soll, passen ideal zu unserem -Restaurant-Konzept, das mit seinem hochwertigen Interior und jeder Menge modernem Dolce Vita Flair nicht nur zu einer entspannten Mittagspause einlädt, sondern auch die nötige Extravaganz und gleichzeitig Wohlfühlambiente für einen schönen Abend mit der Familie oder dem Freundeskreis bietet.“

The One ist Teil des Entwicklungsareals „Neue Mitte Thon“, das mit Nahversorgung, Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und öffentlichen Plätzen ein neues Zentrum für den Stadtteil bilden soll. „The One“ bildet den Auftakt des Areals. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.

Der Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie am Vortag der Wiesn-Eröffnung hat schon Tradition. Und dennoch war in diesem Jahr einiges neu. Erstmals gab es auch bei der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie eine Änderung.