L’Osteria plant 500 Restaurants in Europa

| Gastronomie Gastronomie

L’Osteria eröffnet das erste Restaurant in Paris und setzt so die Expansion in Frankreich fort. Bereits im Mai 2021 öffnete in Lyon das erste Restaurant auf französischen Boden. Bis Ende des Jahres soll dort zudem ein weiterer Standort folgen. Die Expansion im internationalen Raum ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie des Unternehmens bis 2030 „European Champion in Casual Dining“ mit 500 Restaurants in Europa zu werden.

„Unser Konzept rund um Pizza und Pasta stößt bei den Franzosen und Französinnen auf positive Resonanz. Nach Italien ist Frankreich die Nation in Europa, die am meisten Pizza konsumiert “, sagt Ugo Garcia, Expansion Manager Frankreich. „In Lyon konnten wir uns bereits als beliebtes Restaurant etablieren und einen festen Kundenstamm aufbauen – die perfekte Basis für die weitere Expansion in Frankreich.“

Seit der Gründung von L’Osteria 1999 ist das Unternehmen in neun europäische Ländermärkte expandiert. Mit dem Einstieg des Investors McWin Anfang 2023 wurde die Strategie nochmals geschärft und weiteres Know-How für die Internationalisierung der Marke geschaffen. Im Fokus steht dabei die Vision bis 2030 insgesamt 500 Restaurants in ganz Europa zu betreiben. „Wir haben kein geringeres Ziel, als in den nächsten 6 Jahren „European Champion in Casual Dining“ zu werden“, erklärt Claus Hummel, Vice President Expansion & Construction.

„Für Frankreich sehen wir hierbei besonders großes Potenzial: Ähnlich wie in Deutschland möchten wir auch in Frankreich mit unserem 3-Säulen-Modell weiterwachsen. Das heißt, dass wir neben eigenen Restaurants, wie bereits in Lyon und Paris, auch auf Franchise- und Joint-Venture-Restaurants setzen wollen. Hierfür suchen wir aktuell nach starken Partnern, die unsere Vision für Frankreich teilen.“ 

L’Osteria auf Expansionkurs – national und international

Aktuell beschäftigt L’Osteria insgesamt rund 8.000 Mitarbeitende an über 190 Standorten in neun Ländern – Tendenz steigend. „Trotz der ambitionierten Expansionspläne bleiben wir unserer Grundidee und unseren Werten treu. Wir wollen auch weiterhin unsere Gäste mit bester Qualität, einem herzlichen Service sowie einer einzigartigen Atmosphäre begeistern und ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden sein – denn ohne sie können wir unsere Erfolgsgeschichte nicht weiterschreiben“, sagt Claus Hummel. Diese Kombination soll auch in Frankreich die Gäste in die Restaurants locken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.