L’Osteria zum Franchisesystem des Jahres 2023 gekürt

| Gastronomie Gastronomie

Die Markengastronomie L’Osteria ist in Berlin durch eine Fachjury zum Franchisesystem des Jahres 2023 gewählt worden. Der Deutsche Franchiseverband vergibt einmal jährlich die Auszeichnung, die im Rahmen des Franchise Forums 2023 verliehen wurden. Die besten Franchisegeber des Jahres wurden für ihre außerordentlichen Leistungen und die damit verbundene positive Außenwirkung des Franchisings in Deutschland geehrt.

Ausschlaggebend für die Wahl zum Franchisesystem des Jahres seien laut einhelligem Urteil der Fachjury die steigende Umsatzzahlen, ein gesundes Standortwachstum und eine außerordentlich hohe Partnerzufriedenheit bei der FR L’Osteria SE. In der weiteren Begründung äußert sich Dr. Jürgen Karsten, Zentrales Partnermanagement ETL Franchise und Unterstützer des Preises wie folgt: „Una grande Famiglia, das ist die L’Osteria mit ihren aktuell 33 Partnern. Was es heißt, sich auf die Familie verlassen zu können, das hat das Franchisesystem in den vor allem für die Gastroszene harten Krisenjahren gezeigt.
 

Oberstes Ziel dabei war die Betriebswirtschaftlichkeit der Partner sicherzustellen, was in Anbetracht geschlossener Restaurants ohne entsprechende Deliverystrukturen mehr als herausfordernd war. Das Liefergeschäft wurde noch in 2020 professionell umgesetzt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Da nach der Krise bekanntlich vor der Krise ist und explodierende Energiekosten die Wirtschaftlichkeit zunehmend gefährden, hat das Unternehmen klare, systemweite Richtlinien für die konsequente Nutzung aller Einsparpotenziale entwickelt.

Um einem weiteren, die Partnerstandorte belastenden Engpass entgegenzuwirken, wurde auf eine das La Famiglia-Gefühl transportierende Recruiting-Kampagne und ein individuell optimiertes Personaleinsatzplanungs-Tool gesetzt. Innovation trägt zur Resilienz bei. Das trifft auf die L’Osteria in jedem Fall zu – dafür sprechen neben dem gelebten Miteinander die harten Fakten deutlich.“

Für L’Osteria ist der Gewinn des Awards eine weitere Bestärkung, nachdem McWin – eine auf Systemgastronomie und Lebensmitteltechnologien spezialisierte Investmentgesellschaft – und die FR L’Osteria SE am 24. Januar die zukünftige Zusammenarbeit bekanntgaben. Dazu Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE: „Die gesamte L’Osteria La Famiglia freut sich sehr über diese Wertschätzung und den damit verbundenen Titel Franchisesystem des Jahres. Es ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und wird uns einen weiteren Push geben, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen“. Im Jahr 2021 rief L’Osteria das ehrgeizige Ziel Di5 – double in 5 (years) aus: Die Verdoppelung der Umsatzziele, der Restaurantstandorte auf über 300 und die Anzahl der Mitarbeitenden in den nächsten fünf Jahren auf über 10.000. Dies sorgt sowohl für Entwicklungschancen bei bestehenden Franchisepartnern als auch für Einstiegschancen potentieller neuer Partnern.

Ingo Gugisch, Chief People Office der FR L’Osteria SE äußert sich ähnlich: „Ich bin stolz auf das gesamte L’Osteria-Team und unsere Franchisepartnerinnen & -partner, die unsere ehrgeizigen Vorhaben mit viel Engagement und Herzblut in die Tat umsetzen und maßgeblich tragen. Der Gewinn des Franchise Awards untermauert, dass wir alle zusammen als La Famiglia die gleichen Werte leben, an gemeinsamen Zielen arbeiten und zusammen in die gleiche Richtung gehen.

Vom 19. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 hatten Mitglieder im Deutschen Franchiseverband die Möglichkeit, sich und/oder besonders erfolgreiche Franchisenehmende ins Rennen um die Franchise Awards zu schicken. Über ein digitales Bewerbungstool konnten die geforderten Informationen und Unterlagen eingereicht werden. Diese Chance nahmen auch in diesem Jahr wieder 30 Unternehmen wahr. Anhand eines standardisierten Punktesystems wurden die Bewerbungen durch die Jury bewertet und in der Jurysitzung am 28. März final ermittelt. Neun von ihnen wurden von der Fachjury aufgrund ihrer heraus-ragenden Leistungen auf die Shortlist für die FRANCHISE AWARDS 23 gesetzt.

Die nominierten Franchisesysteme:
HANS IM GLÜCK
Musikschule Fröhlich

Die nominierten Franchisegründungen:
Yusuf Metin (Domino’s Pizza Berlin Buckow)
Kelly Louise Hupfer & Jonas Kutzborski (vomFASS Lörrach)

Die Nominierten für den Nachhaltigkeitspreis:
gdw süd Genossenschaft der Werkstätten / CAP…der Lebensmittelpunkt
global office

Die Jury: Dr. Martin Ahlert (Internationales Centrum für Franchising und Cooperation), Wolfgang Becker (Cronbank AG), Veronika Bellone (Bellone FRANCHISE CONSULTING GmbH), Kai Enders (Präsident Deutscher Franchiseverband e.V.), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.), Dr. Jürgen Karsten (Zentrales Partnermanagement ETL Franchise), Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.