Luce d’Oro auf Schloss Elmau heißt jetzt IKIGAI

| Gastronomie Gastronomie

Das kulinarische Aushängeschild des Fünf-Sterne-Resorts Schloss Elmau ist das mit zwei Michelin-Sternen und fünf schwarzen Kochhauben im Gault&Millau ausgezeichnete Restaurant Luce d’Oro. Chefkoch Christoph Rainer steht seit vielen Jahren an der Spitze des Fine-Dining-Restaurants, das ab sofort den japanischen Namen IKIGAI trägt.

Das Küchenkonzept überzeugt durch eine Verbindung aus französisch und japanisch inspirierten Gerichten, dabei stehen die Produkte und deren Eigenschaften im Fokus. Der Name spiegelt die jahrelange Auseinandersetzung des Küchenchefs mit der japanischen Lebensphilosophie wider. Da sich Rainer in den letzten Jahren zunehmend dem Land der aufgehenden Sonne zugewandt hat, ist die Umbenennung von dem italienischen Namen Luce d’Oro in IKIGAI nachvollziehbar.

IKIGAI bedeutet sinngemäß „Wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen“ und steht für die Suche nach einem sinnvollen und erfüllten Leben. Diese Philosophie bestimmt nicht nur die kulinarische Ausrichtung des Restaurants, sondern prägt auch den Umgang mit Mitarbeitern und Gästen. Denn die fünf Kernthesen der japanischen Lebensphilosophie IKIGAI – klein anfangen und geduldig sein, loslassen lernen und Vertrauen schenken, in Harmonie und Nachhaltigkeit leben, die Freude an kleinen Dingen und Erfolgen entdecken sowie im Hier und Jetzt sein – bilden die Grundlage für die Arbeitsweise im Restaurant IKIGAI. Die Philosophie fördert Wertschätzung, Achtsamkeit und eine harmonische Atmosphäre im Team.

Gemäß des Kochansatzes der japanischen Philosophie betont Rainer: „Mich faszinieren vor allem drei Dinge, die in der japanischen Küche eine beeindruckende Symbiose des Geschmacks ergeben: ihre Leichtigkeit, ihre Produktqualität und ihre Nachhaltigkeit, die in der Küche als Respekt vor dem Lebensmittel in all ihren Facetten zum Ausdruck gebracht wird. Dies kulminiert in einer kulinarischen Ästhetik.“

Der Aspekt der Nachhaltigkeit hat in Christoph Rainers Küche ebenfalls große Bedeutung. Als Koch sieht er sich gegenüber seinem Team und seinen Gästen verantwortlich, nachhaltiges Handeln als Leitlinie seiner Arbeit anzusehen. Die Produktqualität hat in seiner Küche oberste Priorität.

Der gebürtige Hanauer schätzt die regionalen Hersteller sehr und pflegt einen engen Austausch mit diesen. Im Restaurant kommen laktosefreie Produkte sowie glutenfreie Optionen zum Einsatz, außerdem befindet sich auch das vegane Menü MIDORI im Angebot. Rainer unterstreicht die zunehmende Relevanz eines ganzheitlichen Ansatzes im Restaurant IKIGAI: „Lebensmittelunverträglichkeiten, vegane Ernährung, Nachhaltigkeit und unter gewissen logischen Aspekten auch Regionalität gehören zu den Themen, die wir noch intensiver berücksichtigen und die fester Bestandteil unseres Angebots sind.“

Inhaber Dietmar Müller-Elmau äußert sich sehr positiv über die Namensänderung und inhaltliche Ausrichtung des Gourmet-Restaurants: „Die Philosophie IKIGAI ist ein wichtiges Element in Schloss Elmau. ‚Wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen‘ ist bei uns ein zentraler Glaubenssatz – ob im kulinarischen Bereich, in der Gesundheit oder der Kultur. Ich freue mich daher umso mehr, gemeinsam mit Christoph Rainer die Umbenennung unseres Restaurants durchzuführen und diesem Leitgedanken noch mehr Bedeutung zu verleihen.“

Zusätzlich zur Umbenennung des Restaurants hat Christoph Rainer ein neues Kochbuch namens My Culinary IKIGAI herausgebracht, das er wie folgt beschreibt: „Es gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Gourmet-Restaurants und präsentiert eine Auswahl meiner Gerichte. Darin beschreibe ich vier saisonale Menüs mit Speisen, die die französische und japanische Küche vereinen. Außerdem gebe ich Einblicke in den Alltag auf Schloss Elmau und beschreibe auch meine kulinarische Reise durch Japan.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.

Zahlreiche asiatische Restaurants reihen sich an der Kantstraße aneinander. Vor 25 Jahren hat der Berliner Koch The Duc Ngo dort sein erstes Restaurant eröffnet. Zeit für eine kleine Spurensuche.

The Duc Ngo serviert vor allem asiatische Fusion-Küche. Doch der Berliner Koch will auch deutsches Essen wieder hip machen. Ngo kam 1979 aus Vietnam nach Deutschland. Er betreibt eigenen Angaben nach hierzulande 14 Restaurants.

Die Teilnehmer für die diesjährige Ausgabe des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres stehen fest. Im schriftlichen Vorentscheid konnten sich sechzehn Kandidaten aus 400 Bewerbungen durchsetzen. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena im Halbfinale des Wettbewerbs antreten.

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Das Restaurant „Prosecco“ ist seit mehreren Jahrzehnten ein beliebtes Lokal in Salzburg. In vier Wochen wird das Lokal den Namen allerdings in „Animo by Aigner“ ändern müssen. Der Grund: der italienische Weinverband Prosecco hat mit rechtlichen Schritten gedroht.

Während des Frühlingsfestes in Stuttgart darf auf dem gesamten Gelände am Neckar kein Cannabis geraucht werden. Zuvor hatten sich schon die Festwirte gemeinsam darauf verständigt, Kiffen in den Zelten nicht zu erlauben.