Mainzer Favorite Parkhotel neuer Pächter auf Schloss Johannisberg im Rheingau

| Gastronomie Gastronomie

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

„Schloss Johannisberg ist ein kultureller und touristischer Anziehungspunkt im Rheingau – sei es für ausgezeichneten Genuss im Restaurant Schlossschänke, für besondere Feierlichkeiten oder für spontane Genussmomente mit einzigartigem Ausblick. Für unsere zukünftige Entwicklung haben wir entschieden, einen starken Partner für die Gastronomie und Standortaktivitäten an unserer Seite zu wissen“, erläutert Stefan Doktor, Geschäftsführer von Schloss Johannisberg.

„Umso mehr freuen wir uns, mit dem Favorite Parkhotel diesen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision von exquisitem Genuss und besonderen Erlebnissen teilt und mit viel Erfahrung sowie Professionalität fortführen wird.“

Favorite Parkhotel, ein mehrfach ausgezeichnetes Familienunternehmen mit Sitz in Mainz, bringt langjährige Expertise im Bereich Gastronomie und Eventmanagement mit und sieht der neuen Aufgabe mit großer Freude entgegen.

„Schloss Johannisberg ist ein Ort mit großer Geschichte, einzigartiger Atmosphäre und einer tief verwurzelten Weinkultur – ein Juwel im Rheingau. Für uns als Familie ist es eine große Ehre und zugleich eine Herzensangelegenheit, die gastronomische Verantwortung für diesen besonderen Ort zu übernehmen. Wir möchten die Tradition des Hauses mit neuer Energie und herzlicher Gastfreundschaft verbinden. Unser Anspruch ist es, das gastronomische Erlebnis auf Schloss Johannisberg weiterzuentwickeln – mit höchster Qualität, Liebe zum Detail und echter Leidenschaft für die Region. Wir freuen uns sehr auf diese neue Aufgabe und auf viele genussvolle Momente mit unseren Gästen.“ sagt Christian Barth, Geschäftsführender Gesellschafter des Favorite Parkhotels.

Der Übergang wurde bereits erfolgreich vollzogen. Schloss Johannisberg und das Favorite Parkhotel haben die Details des Wechsels eng miteinander abgestimmt und alle Geschäftspartner sowie Gäste umfassend über die Neuerungen informiert.

Die Fürst von Metternich-Winneburg’sche Domäne Schloss Johannisberg im Rheingau gilt als das älteste Riesling-Weingut der Welt. Das Weingut vereint Tradition und Handwerk mit modernem Weinbau. Als Gründungsmitglied des VDP gehört Schloss Johannisberg zu den weltweit renommiertesten Weingütern.
 

„In unserer Familie greift ein Rädchen ins andere“, so der Geschäftsführer des Favorite Parkhotels. Sehr glücklich sei er darüber, dass beide Töchter in das Unternehmen, das einst von seinen Eltern, Eberhard und Kristina Barth, gegründet worden war, mit dem gleichen Enthusiasmus eingestiegen seien.

„Die Freude am Genuss, an hochwertigen Produkten, an Veranstaltungen jeglicher Art, vor allem die Liebe zu unserer Heimat - das liegt uns im Blut. Das möchten wir unsere Gäste nicht nur spüren lassen, sondern auch dazu beitragen, sie noch mehr für unsere Region zu begeistern", sagt Christian Barth

„Einen reizvolleren Ort in einer solch einzigartigen Lage kann es kaum geben“, sagt Anna Sand, die Event-Expertin in der Geschäftsführung der Favorite. Sie freut sich auf vielfältige gesellschaftliche Anlässe, denen das Schloss eine eindrucksvolle Bühne bietet. „Die Geschichte und das Ambiente von Schloss Johannisberg sind unvergleichlich. Genau das lässt diesen Ort zum perfekten Ort für magische Momente werden“, sagt sie.  

Das Johannisberg-Team wird außerdem um namhafte und in der Region bestens bekannte Fachkräfte verstärkt: Cem Yoldas, seit 2018 Hoteldirektor im Hofgut Georgenthal, wird künftig als Geschäftsführer und Gastgeber der Gastronomie auf Schloss Johannisberg fungieren. Küchenchef Simon Kieslich war lange Jahre in der Sternegastronomie tätig, zuletzt als Souschef unter Tobias Schmitt im Sternerestaurant des Favorite Parkhotels. Die Speisekarte der Schlossschänke trägt ab sofort seine Handschrift: Hochwertig, regional und saisonal – das sind die Schlagworte in seiner Küche. Dabei vereint er seinen hohen Anspruch an Qualität und Raffinesse mit dem Ziel, die kulinarischen Erlebnisse auf Schloss Johannisberg auch für genussvolle Alltagsmomente erschwinglich zu machen. 

Gebackene Riesengarnele, Tatar vom Hessischen Bio-Rinderfilet, Zweierlei vom Thunfisch, Stundenei – das sind nur einige der saisonalen Vorspeisen-Kreationen aus Simon Kieslichs Küche.

Mit Wiener Schnitzel, wahlweise samt Trüffel-Upgrade, geflämmtem Ofengemüse aus heimischem Anbau, Rinderfilet, Kalbsbäckchen, Loup de mer und weiteren kulinarischen Klassikern und innovativen Interpretationen schließt sich die vielfältige Hauptgang-Sparte in der Schlossschänke an. Als ideale Begleiter zum Glas Wein locken das reichhaltig bestückte Schloss-Brettchen, die Winzerbratwurst oder das Lieblingsessen von Kellermeister Ritter: Hier können es sich Freunde authentischer und deftiger Rheingau-Köstlichkeiten schmecken lassen.

Für jeden Appetit und jeden Anlass findet sich ein passendes Gericht. Und das natürlich hervorragend perfektioniert durch die exquisiten Weine von Schloss Johannisberg - dem ersten Riesling-Weingut der Welt. 

In dritter Generation prägt die Unternehmerfamilie Barth die gastronomische Landschaft in Mainz und der Region und ist gefragter Partner für Veranstaltungen jeglicher Größenordung und für jeden Anlass.

Seit 1971 sind die Barths Chef über das Favorite Parkhotel in Mainz. Was einst als Restaurantbetrieb begann, hat sich bis heute zum umsatzstärksten Privathotel in Rheinland-Pfalz entwickelt. Das Favorite Gourmetrestaurant unter Küchenchef Tobias Schmitt ist mit einem Michelin-Stern garniert.

Stetige Erweiterungen und Ausbauten – unter anderem mit einem großzügigen Event- und Konferenzbereich für bis zu 400 Personen, wie auch mit dem 2024 eröffneten Spa-Bereich – sorgen für zeitgemäßes und exklusives Ambiente sowohl für Businessgäste wie auch für Freizeitreisende.

Das Hofgut Laubenheimer Höhe an exponierter Stelle der Landeshauptstadt Mainz ist zu allen Jahreszeiten Ausflugsziel und Ort für Veranstaltungen mit Weitsicht: hochwertig, bodenständig, mediterran und rustikal zugleich. Mit Hofgarten im Sommer, Eisbahn im Winter, der Hofscheune und der Skylounge für kleine und große Gesellschaften ist dieser Ort einer der aussichtsreichsten Plätze von Mainz.

Im Jahr 2019 wurde die Familie mit der Auszeichnung Hotelier des Jahres geehrt, die Persönlichkeiten würdigt, die sich in besonderem Maße um Hotellerie verdient gemacht haben.   


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Ziel, Inklusion im Arbeitsmarkt neu zu definieren, starten Max C. Luscher, bis 2024 CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels, und sein Partner Roland Braza ein neuartiges Café- und Tagesbar-Konzept.

Spirituosenexperte Dominik M. Falger aus dem Kimpton Main Frankfurt verrät drei Rezepte, die exotische Aromen und sommerliche Leichtigkeit vereinen - und liefert Inspiration zum Nachmixen.

Dass ein verlorener Stern wieder zurück erkämpft werden kann, hat jetzt auch das Restaurant Setzkasten im Supermarkt Zurheide Feine Kost gezeigt. Im Restaurant im Untergeschoss eines Supermarkts gelegen, will Einkaufserlebnis mit gehobener Gastronomie verbinden.

Die Verleihung der Michelin-Sterne schreibt auch immer besondere Geschichten. Eine davon spielte sich in Düsseldorf ab. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Restaurant La Vie by Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Yum China, zu dessen Marken KFC und Pizza Hut gehören, erprobt derzeit einen KI-Assistenten für Restaurantmanager. Das System, das den Namen „Q-Smart“ trägt, wird in ausgewählten KFC-Filialen eingesetzt und soll die Effizienz der Betriebsabläufe signifikant steigern.

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger.

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben. Der Bauunternehmer und Gastronomie-Pionier hinterließ mit dem Tantris nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern begründete auch die moderne deutsche Spitzenküche.

​​​​​​​Zwei renommierte Restaurants in Deutschland haben ihren Michelin-Stern verloren. In sehr persönlichen Facebook-Posts äußern sich Björn Swanson vom FAELT in Berlin und Wolfgang Becker vom BECKERS Hotel & Restaurant in Trier zu diesem Einschnitt – mit ganz unterschiedlichen Tönen, aber viel Tiefgang.

​​​​​​​Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

Forbes Travel Guide Star Bars 2025 hat die Newman´s Bar im The Ritz-Carlton Wolfsburg als eine der besten Hotelbars weltweit ausgezeichnet. Die Bar ist die einzige Location in Deutschland, die diese Ehrung erhalten hat.