McDonald's schließt CosMc's-Kette nach nur zwei Jahren

| Gastronomie Gastronomie

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

CosMc’s wurde Ende 2023 ins Leben gerufen, um im boomenden Markt für Spezialgetränke mitzuspielen und mit Anbietern wie Starbucks, Dunkin' Donuts, Dutch Bros. und Swig zu konkurrieren – besonders in der bei der Generation Z beliebten Nische. Das Konzept kombinierte McDonald's-Elemente mit einem eigenständigen Markenauftritt und setzte auf ein kleines Ladenformat mit Fokus auf individuell anpassbare Getränke wie Churro Frappe und Iced Vanilla Matcha Latte sowie Snacks wie Pretzel Bites, McPops und Spicy Queso Sandwiches.

„Was mit der Überzeugung begann, dass McDonald’s im rasant wachsenden Getränkemarkt gute Chancen habe, entwickelte sich schnell zu einem Konzept mit mehreren Standorten im Kleinformat und starkem Fokus auf Getränke“, erklärte das Unternehmen. CosMc’s habe als Testfeld für neue Geschmacksrichtungen, Technologien und Prozesse gedient, ohne das traditionelle McDonald's-Erlebnis zu beeinträchtigen.

Trotz dieser Lerngewinne blieb die Resonanz der Kundschaft hinter den Erwartungen zurück. Analysten sehen insbesondere die derzeit angespannte wirtschaftliche Lage und den Rückgang der Konsumbereitschaft in den USA als einen wichtigen Hintergrundfaktor. McDonald's meldete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 3,6 Prozent und verzeichnete zunehmend Zurückhaltung auch bei Kunden mit mittlerem Einkommen.

„Die Menschen sind einfach zurückhaltender geworden und schränken ihre Besuche stärker ein“, sagte CEO Chris Kempczinski gegenüber Investoren. Vor diesem Hintergrund will sich McDonald’s künftig wieder stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Komplett aufgeben will das Unternehmen das Projekt jedoch nicht. Laut Kempczinski sollen einige der getesteten CosMc’s-Getränke künftig in „Hunderten von McDonald’s-Restaurants“ verfügbar sein – in enger Abstimmung mit Franchise-Partnern. Welche Produkte genau übernommen werden, blieb zunächst offen.

Mit der Schließung von CosMc’s zeigt McDonald’s, dass auch große Marken mutige Projekte stoppen, wenn sie sich nicht als wirtschaftlich tragfähig erweisen. Zugleich verdeutlicht das Vorgehen den Anspruch, trotz Rückschlägen an Innovationen festzuhalten – nur eben stärker in bestehende Strukturen eingebettet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.

Das 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann in Kirschau läutet mit der Rückkehr von Robert Hauptvogel eine neue Ära in seiner Gastronomie ein. Das Sternerestaurant „Juwel“ soll Ende August unter neuem Namen und mit frischem Konzept wiedereröffnen.

Im Widmann’s Alb.leben hat ein Generationswechsel stattgefunden. Anna und Andreas Widmann haben die vollständige Leitung des Betriebs übernommen, nachdem sie bereits seit 2017 einen Großteil der Gastronomie- und Hotelleitung verantworteten. Zukünftig liegt auch der Catering-/Event-Bereich und die Kochschule in ihren Händen.

Starbucks sucht einen strategischen Partner für sein China-Geschäft, das nach den USA der zweitgrößte Markt des Unternehmens ist. Berichten zufolge gibt es Angebote von bis zu 10 Milliarden US-Dollar.

Ein einzigartiges Konzept prägt seit einiger Zeit die Gastronomieszene in Rutesheim: Das Philippin. Tagsüber ein beliebtes Café und Konditorei, verwandelt sich das Haus am Abend in ein ambitioniertes Restaurant, das Feinschmecker anzieht.

Michael Käfer, bekannter Münchner Gastronom und Unternehmer, ist mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt worden. Die Auszeichnung, eine der höchsten des Freistaats Bayern, würdigt Käfers jahrzehntelanges Engagement als Gastgeber, Unternehmer und Förderer weit über die Genusswelt hinaus.