McDonald's veröffentlicht Update zur Nachhaltigkeit mit neuen Maßnahmen

| Gastronomie Gastronomie

McDonald's will auch während der Pandemie an der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie festhalten und setzt dafür auf Regionalität, Verpackungsoptimierung und den Ausbau der Elektromobilität. Den bisherigen Fortschritt und die weitere Zielsetzung veröffentlicht das Unternehmen im diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate, das ab sofort auf einer eigenen Website und in den Restaurants für alle Gäste zur Verfügung steht.

McDonald's Vorstandsvorsitzender Holger Beeck erklärt: "Wir sind überzeugt davon, dass wir auch künftig an unseren Zielen im Bereich Nachhaltigkeit festhalten und gleichzeitig auch den veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung tragen müssen. Durch die Corona-Pandemie sind beispielsweise das To-Go-Angebot oder die Nutzung des McDrives stärker in den Mittelpunkt unserer Gäste gerückt. Daher fokussieren wir diese Bereiche auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie."

McDonald's optimiert Verpackungen und Verwertungswege

Auch seine 2019 veröffentlichte Verpackungs-Roadmap zur Reduktion von Plastik und Verpackungsmaterialien verfolgt McDonald's Deutschland weiter. In seinem Nachhaltigkeitsupdate erläutert das Unternehmen, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Ziele sich das Unternehmen für die kommenden Jahre gesetzt hat. Trotz Pandemie-bedingter Verzögerung konnte beispielsweise die Umstellung auf nahezu plastikfreie Dessertverpackungen bereits abgeschlossen werden.

Auch im Happy Meal werden die Spielzeuge künftig zunehmend in Papier statt in Plastik verpackt. Darüber hinaus geht das Unternehmen auch im Recycling neue Wege: Gemeinsam mit der cre art Neidhardt Werbe GmbH hat McDonald's einen Prozess entwickelt, um die Papierbecher von Getränken und Softeis stofflich zu verwerten. Dabei werden die entsorgten Einwegbecher zu bedruckbaren Papierbögen aufbereitet. Auch die Broschüre zum diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate besteht aus diesem Recyclingpapier.

Ausbau von E-Ladesäulen bis 2025

Immer mehr McDonald's Gäste kommen mit einem PKW zu den Restaurants. Da eine effektive CO2-Reduktion ein wichtiger Bestandteil in den Nachhaltigkeitszielen von McDonald's Deutschland ist, setzt sich das Unternehmen jetzt auch verstärkt im Bereich Elektromobilität ein. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu unterstützen, plant McDonald's alle Restaurants, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen auszustatten. Allein im kommenden Jahr sollen 200 neue Standorte erschlossen werden.

Nachhaltigkeit vor Ort sichtbar machen

Seit Anfang Dezember ist das Nachhaltigkeitsupdate in Form einer Broschüre in allen McDonald's-Restaurants in Deutschland erhältlich. Da Corona-bedingt weniger Gäste in den Restaurants sind, werden die Broschüren am 17.12. auch über McDrive- und McDelivery-Bestellungen ausgegeben. Wer sich lieber online über die Nachhaltigkeitsstrategie von McDonald's Deutschland informieren will, findet die wichtigsten Daten und Fakten auf einer Website.


​​​​​​​

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.