Medien: Anthony Sarpong in Dortmund ohne Schanklizenz im Haus Phönixsee

| Gastronomie Gastronomie

Eigentlich wollte Sterne-Koch Anthony Sarpong in dieser Woche die Eröffnung seines neuen Restaurants in Dortmund feiern. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, doch dann kam alles anders. Sarpong musste die Eröffnung seines neuen Lokals kurzfristig absagen. Der Grund: Die benötigte Schanklizenz für das „Haus Phönixsee“ fehlt.

Laut „t-online“ bestätigte eine Mitarbeiterin des Restaurants die Verschiebung der Eröffnung. Man warte darauf, dass die Lizenz erteilt werde. Sie konnte jedoch keinen konkreten Termin nennen. Die Stadt machte das Restaurant für die Verzögerung verantwortlich, wie die „Ruhr Nachrichten“ berichteten. „Die zukünftige Betreibergesellschaft hat bis heute nicht die notwendigen Unterlagen abschließend eingereicht“, wird Stadtsprecher Christian Stein dort zitiert.

Sternekoch Anthony Sarpong wollte bereits im August das öffentlich zugängliche Restaurant in der Seniorenresidenz „Residenz Phoenixsee“ in Dortmund eröffnen (Tageskarte berichtete). Damals verzögerten Umbauarbeiten die Eröffnung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.