METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2020 geht an Bunte Burger

| Gastronomie Gastronomie

Das Kölner bio-vegane Restaurant Bunte Burger gewinnt den zum zweiten Mal ausgelobten METRO Preis für nachhaltige Gastronomie. Das Konzept des fleischlosen Burger Ladens konnte in den letzten Wochen sowohl die Experten-Jury des Preises als auch Interessierte in einer offenen Online-Abstimmung überzeugen. Die Auszeichnung fand digital im Rahmen des 13. Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.

2015 eröffneten Ulrich Glemnitz und Dr. Mario Binder Bunte Burger und damit als wahre Vorreiter das erste deutsche bio-vegane Burger Restaurant. Seitdem sparen sie vor allem durch die Verwendung von ausschließlich pflanzlichen Produkten CO2 ein. Aber auch das restliche Gastro-Konzept, wie unter anderem Mobiliar, Stromversorgung und Abfallsystem, ist ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. „Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für unseren eingeschlagenen Weg. Es gibt einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie und wir wollen mit unserem Betrieb auch in Zukunft Vorreiter bleiben“, freut sich Ulrich Glemnitz.

Online Abstimmung und digitale Preisverleihung

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der 13. Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf als Hybridveranstaltung statt. Auch die Preisverleihung des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie 2020 erfolgte mit digitalen Live-Schaltungen zu den Finalisten sowie weiteren Gästen. Ein Live-Publikum gab es nicht, dafür einen Zuschauer-Live-Stream. Die drei Finalisten hatten ihr Konzept im Vorhinein auf der Website der METRO, mit einem Textporträt und einem Video vorgestellt. Alle Interessierten konnten vom 13. bis zum 27. November 2020 für den eigenen Favoriten in einem Online-Voting stimmen.

Zusammen mit dem Votum der Experten-Jury aus der Vorrunde ergab sich die endgültige Platzierung. Auf Rang zwei und drei landeten FLORIS Catering aus Berlin und die Betriebsgastronomie der MAN Energy Solutions National & Renk AG aus Augsburg. Die Finalisten freuen sich über METRO Einkaufsgutscheine im Wert von 2.000, 1.000 bzw. 500 Euro. Dazu erhalten Bunte Burger als Erstplatzierte eine 360-Grad-Gastronomie-Beratung durch METRO Experten, um die vorhandenen Möglichkeiten noch besser auszuschöpfen und mögliche Potenziale zu finden.

Der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie möchte grünen Gastro-Initiativen, die Umwelt und Klima schonen, eine Bühne bieten. Gleichzeitig soll die Auszeichnung Gastronomen anspornen und inspirieren mit nachhaltigen Projekten anzufangen, weiterzumachen und diese zu verbessern. Daher steht für die Auszeichnung auch nicht die Perfektion des Konzepts im Mittelpunkt, sondern die Leidenschaft, mit der es umgesetzt wird. Der Finalrunde vorausgegangen war die Auswahl der drei Kandidaten durch die Experten-Jury bestehend aus: Ingrid Hartges, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Christian Krüger, ehemaliger Sternekoch und heute Leiter HoReCa bei METRO Deutschland, Stefanie Hiekmann, Food- und Gastrojournalistin, Ann-Kathrin Wohlrab und Mauritz Schröder, Inhaber von DingsDums Dumplings aus Berlin und die ersten Gewinner des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie, Dr. Florian Wecker, Vorstandsmitglied der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreise e.V., Andrea Weber, Director Corporate Responsibility bei METRO AG, und Clément Tischer, Programmdirektor bei NX-Food.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.