Michelin Guide Nordic Countries 2022: Aus Sexshop wird Sternerestaurant

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat seine Sterne für Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vorgestellt. Verliehen wurden die Auszeichnungen in der Stavanger Concert Hall in Norwegen. Hinzu kamen in diesem Jahr zwei neue Zwei-Sterne-Restaurants und elf neue Ein-Sterne-Restaurants. Insgesamt wurden 255 Restaurants vorgestellt, 74 davon erhielten mindestens einen Stern.

"Seit der Einführung unserer nordischen Auswahl im Jahr 2014 sind unsere Inspektoren immer wieder von der kulinarischen Avantgarde der lokalen Restaurants beeindruckt. Von Dänemark bis Schweden, von Finnland bis Norwegen und Island glänzen diese Destinationen durch die Persönlichkeit und den Mut ihrer Köche, die international als gastronomische Trendsetter bekannt sind", so Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Michelin Guides.

"Zusätzlich zu dieser Kreativität sind die nordischen Restaurants auch eine großartige Quelle der Inspiration für eine nachhaltige Gastronomie. Die wachsende Zahl der Michelin Green Stars illustriert, dass Bewusstsein und Handeln Teil der täglichen Philosophie vieler nordischer Gastronomen sind."

Elf neue Restaurants mit einem Stern

Elf neue Restaurants haben ihren ersten Stern in der Auswahl 2022 erhalten. Island hat mit dem ÓX in Reykjavík ein neues Sternerestaurant, das von Chefkoch Thráinn Freyr Vigfússon geführt wird. In Finnland hat das Restaurant Kaskis in Turku den ersten Stern außerhalb Helsinkis erhalten. Hier haben die Köche Erik Mansikka und Simo Raisio ein Degustationsmenü mit kräftigen Aromen und delikaten Kombinationen kreiert.

In Dänemark, in Nykøbing Sjælland und Kopenhagen, wurden zwei Restaurants ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet: das MOTA, von Chefkoch Claus Henriksen, der Gerichte auf der Basis von Meeresfrüchten und Gemüse kreiert, sowie das Jatak, von Küchenchef Jonathan Tam, der dänische Zutaten mit asiatischen Aromen kombiniert.

Aus Sexshop wird Sternerestaurant

In Norwegen wurden vier neue Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet. Drei davon in Oslo: Hot Shop von Chefkoch Jo Bøe Klakegg, Hyde des britischen Chefkochs Matthew North und das Schlägergården von Bjørn Svensson. Das in einem ehemaligen Sexshop untergebrachte Hot Shop ist ein kantinenartiges Nachbarschaftsbistro, dessen Degustationsmenü auf saisonalen und lokalen Zutaten basiert. Das Hyde, mit seiner gedämpften Beleuchtung und lebendiger Atmosphäre ist der passende Ort für einen unterhaltsamen Abend. Die Speisen sind mutig und kraftvoll und die Weine besonders gut ausgewählt. Der Schlägergården, der in einem abgelegenen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist, bietet lokale Produkte - darunter auch solche, die selbst geerntet, angebaut oder konserviert wurden. In Bergen, an der Südwestküste Norwegens, ist das Lysverket ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet. Küchenchef Christopher Haatuft eröffnete das Restaurant im Jahr 2013 in einem Kunstmuseum.

In Schweden gibt drei neue Restaurants mit einem Stern. In Stockholm das Nour von Chefkoch Sayan Isaksson sowie das Adam / Albin von Adam Dahlberg und Albin Wessman. In Rydöbruk wurde das Restaurant Knystaforsen ausgezeichnet. In einem alten Sägewerk zwischen Fluss und Wald stellt die Natur den Mittelpunkt aller Speisen dar. Küchenchef Nicolai Tram serviert sogar einen Gang draußen am Lagerfeuer.

Alle Sternerestaurants in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island

Dänemark

Drei Sterne

  • Geranium in Copenhagen
  • noma in Copenhagen

Zwei Sterne

  • Frederikshøj in Aarhus aufgewertet
  • Alchemist in Copenhagen
  • aoc: aaro & co in Copenhagen
  • Jordnaer in Copenhagen
  • Kadeau in Copenhagen
  • Kong Hans Kaelder in Copenhagen
  • Henne Kirkeby Kro in Henne
  • KOKS in Leynavatn

Ein Stern

  • Kadeau in Aakirkeby
  • Domestic in Aarhus
  • Gastromé in Aarhus
  • Substans in Aarhus
  • Alouette in Copenhagen
  • Formel B in Copenhagen
  • Jatak in Copenhagen (neu)
  • Kiin Kiin in Copenhagen
  • Kokkeriet in Copenhagen
  • Marchal in Copenhagen
  • The Samuel in Copenhagen
  • Ti Trin Ned in Fredericia
  • Sollerod Kro in Holte
  • Slotskøkkenet in Horve
  • MOTA in Nykøbing Sjælland
  • Essens in Praesto
  • Syttende in Sonderborg
  • LYST in Vejle
  • Me/Mu in Vejle

Bib Gourmand

  • anx in Aarhus
  • Møf in Aarhus
  • Pondus in Aarhus
  • Anarki in Copenhagen
  • Barabba in Copenhagen
  • Bjørnekælderen in Copenhagen
  • Enomania in Copenhagen
  • Kødbyens Fiskebar in Copenhagen
  • Marv & Ben in Copenhagen
  • Mêlée in Copenhagen
  • Montergade in Copenhagen
  • Norrlyst in Copenhagen
  • Pluto in Copenhagen
  • Selma in Copenhagen
  • Silberbauers Bistro in Copenhagen

Finnland

Zwei Sterne

  • Palace in Helsinki aufgewertet

Ein Stern

  • Demo in Helsinki
  • Finnjävel Salonki in Helsinki
  • Grön in Helsinki
  • Inari in Helsinki
  • Olo in Helsinki
  • Ora in Helsinki
  • Kaskis in Turku (neu)

Bib Gourmand

  • Gaijin in Helsinki
  • Nolla in Helsinki

Island

Ein Stern

DILL
ÓX (neu)

Norwegen

Drei Sterne

Maaemo in Oslo

Zwei Sterne

RE-NAA in Stavanger

Ein Stern

Bare in Bergen
Lysverket in Bergen (neu)
Under in Lindesnes
Hot Shop in Oslo (neu)
Hyde in Oslo (neu)
Kontrast in Oslo
Schlägergården in Oslo (neu)
Statholdergaarden in Oslo
Sabi Omakase in Stavanger
Credo in Trondheim
FAGN in Trondheim
Speilsalen in Trondheim
Bib Gourmand
Smalhans in Oslo
FAGN-Bistro in Trondheim
Jossa Mat & Drikke in Trondheim

Schweden

Drei Sterne

Frantzén in Stockholm 

Zwei Sterne

Vollmers in Malmö 
Aloe in Stockholm 
Gastrologik in Stockholm 
Oaxen Krog in Stockholm 

Ein Stern

Nour in Stockholm (neu)
Knystaforsen in Rydöbruk (neu)
28+ in Gothenburg
bhoga in Gothenburg
Koka in Gothenburg
Project in Gothenburg
SK Mat & Människor in Gothenburg
Adam / Albin in Stockholm (neu)
Agrikultur in Stockholm
Aira in Stockholm
Ekstedt in Stockholm
Etoile in Stockholm
Operakällaren in Stockholm Karl XII's Torg
Sushi Sho in Stockholm
ÄNG in Tvååker Ästad 10
PM & Vänner in Växjö

Bib Gourmand

Ruths in Malmo
Familjen in Gothenburg
Somm in Gothenburg
Namu in Malmo
Allegrine in Stockholm
Babette in Stockholm
Bar Agrikultur in Stockholm
Brasserie Bobonne in Stockholm
Kagges in Stockholm
Lilla Ego in Stockholm
Mathias Dahlgren-Matbaren in Stockholm
Oaxen Slip in Stockholm


Zurück

Vielleicht auch interessant

Menschen tummeln sich für Selfies, schenken bunte Blumen - und ein Lächeln: Nicht Prominenz ist da auf dem Oktoberfest unterwegs, sondern die Beamten der Münchner Polizei. Die Wiesnwache hat es offenbar geschafft, die Sympathien der Menschen beim größten Volksfest der Welt auf sich zu ziehen.

Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Rund 3,4 Millionen Besucher haben das Volksfest bis zur Halbzeit besucht. Das waren mehr als im vergangenen Jahr und auch mehr als bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019.

Seit 2014 bietet Cornelia Poletto ein Vier-Gänge-Menü in Kombination mit Zirkuskunst in Hamburg. Dafür wird stets ein großes rotes Zelt aufgebaut. Weil bei den Deichtorhallen noch gebaut wird, muss die Show nun erneut umziehen.

Ob er wieder nur zwei Schläge mit dem Schlegel benötigt? Wie erfolgreich Stuttgarts Oberbürgermeister beim Fassanstich auf dem Cannstatter Wasen sein wird, ist schwer vorherzusagen. Vieles andere Wichtige zum Volksfest lässt sich dagegen schnell erklären.

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.