Mittagspausen häufiger am Schreibtisch

| Gastronomie Gastronomie

Immer mehr Berufstätige verbringen ihre Mittagspause am Schreibtisch. Dabei sei das Mittagessen lange Zeit für Millionen von Deutschen der emotionale Höhepunkt des Arbeitstages gewesen, so die Welt. Doch die Zeiten, in denen mittags ganze Belegschaften in die Kantine oder ins Restaurant pilgerten, sind offenbar vorbei. Das bestätigt auch das Bundesministerium für Ernährung, wonach 72 Prozent der Berufstätigen ihr Mittagessen regelmäßig selbst mitbringen.
 

Auch in Amerika ist das Phänomen bekannt. Das „Sad Desk Lunch“, wie es die Amerikaner nennen, ist im Netz gut dokumentiert und das genaue Gegenteil von „Food Porn“. In Deutschland könnte es jedoch ebenfalls bald so weit sein: Sie würden eine deutliche Veränderung im Essverhalten beobachten, wie die Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges der Welt erklärte. Das klassische Mittagessen habe an Stellenwert verloren. Zudem würden die Angebote der Bäckereien und des Lebensmitteleinzelhandels immer weiter steigen, was natürlich zu Lasten der klassischen Restaurants geht.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.