Nachfolge von Christian Jürgens: The Duc Ngo startet „Le Duc“ im Althoff Seehotel Überfahrt

| Gastronomie Gastronomie

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept, das die asiatische Cross-Over-Küche in Rottach-Egern zum Leben erweckt. Nach dem erfolgreichen Start des „club l'indochine" in der Althoff Villa Belrose in Saint-Tropez im vergangenen Jahr, ist das „Le Duc Tegernsee" bereits das zweite Projekt in Zusammenarbeit mit dem Koch und erfolgreichen Gastronomieunternehmer aus Berlin.

Das „Le Duc Tegernsee" ist ein weiterer Schritt von The Duc Ngo, sein aktuelles Fine Dining Pop-Up-Konzept „Le Duc“ zu realisieren. Es wird ab dem 20. Juni 2023 dienstags bis samstags von 18:00 bis 22:00 Uhr seine Türen in den Räumlichkeiten und mit dem Team des Gourmet Restaurant Überfahrt öffnen.

Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels, erklärt: „Mit The Duc Ngo gehen wir bereits zum zweiten Mal neue Wege. Sein handwerkliches Können auf höchstem Niveau und sein außergewöhnliches Trendgespür beeindrucken mich seit vielen Jahren. Die Kulinarik bildet eine zentrale Säule unserer Hotels und unsere Gäste erwarten besondere Erlebnisse in diesem Bereich. Mit dem neuen Restaurant geben wir ein Versprechen an die Top-Gastronomie in einem zeitgemäßen, angenehm entspannten Stil.“

Vincent Ludwig, Managing Director des Althoff Seehotel Überfahrt, ergänzt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit The Duc Ngo innovative Akzente am Tegernsee setzen werden. Wie in den vergangenen 15 Jahren setzen wir im Althoff Seehotel Überfahrt auch weiterhin auf die Spitzengastronomie und werden nach dem Gastspiel das neue Konzept des Restaurant Überfahrt präsentieren.“

The Duc Ngo kommentiert das Projekt: „Ich schätze die Partnerschaft mit der Althoff Collection sehr und freue mich, gemeinsam etwas Neues zu schaffen. Das Althoff Seehotel Überfahrt zählt meiner Meinung nach zu den besten Resorts in Deutschland und es reizt mich, die vielseitige Gastronomie mit einem frischen Konzept zu bereichern. Die Gäste sind hier kulinarische Champions League gewohnt und das stellt für mich eine spannende Herausforderung dar auf dem Weg zur Verwirklichung meines neuen Berliner Gourmetrestaurants 'Le Duc' später in diesem Jahr."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bestellterminals in Schnellrestaurants sollen Warteschlangen reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Offenbar mit Erfolg, denn McDonald's setzt schon seit 2016 auf die digitalen Touchscreen-Bildschirme. Studien zeigen jedoch, dass digitales Bestellen dazu führt, dass wir mehr Geld ausgeben.

Auf dem heutigen METRO Campus entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 neue Bewohner. METRO will hier auch sieben gastronomische Konzepte ansiedeln und innovativen Gastronomen eine Plattform bieten. Mit Spitzenkoch Thomas Bühner steht ein Gastronom bereits fest.

Wiesnwirt Michael F. Schottenhamel wird neuer Pächter der Emmeramsmühle in Oberföhring. Gemeinsam mit Sternekoch Peter Kinner sowie dessen Sohn Julian tritt er die Nachfolge von Karl-Heinz Zacher an, der die Traditionsgaststätte im Frühjahr nach über 23 Jahren überraschend aufgegeben hatte.

Mit 15 die ersten Joints, mit 17 die Karriere als Drogendealer und mit Ende 20 schließlich die Bewährungsstrafe – viele Jahre bestimmen Drogen das Leben von Marcel Toussaint aus Düren. Doch der junge Mann schaffte den Absprung und arbeitet heute als erfolgreicher Koch im Sternerestaurant Brockel Schlimbach auf Burg Nideggen.

Mit 110 Restaurants und 1.100 Mitarbeitern zählt die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe zu den am schnellsten wachsenden Gastronomie-Unternehmen Deutschlands. Mit dem Lifestyle-Restaurant Cotidiano in Klagenfurt plant der Multi-Konzept-Player den Einstieg in den österreichischen Markt.

Zahlreiche Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering wollen die Zukunft der Branche mitgestalten. Entsprechend hoch war in diesem Jahr die Anzahl der Bewerbungen für den Gastro Vision Förderpreis. Ordinary Seafood und MARA Solutions wurden ausgezeichnet.

Die Firma GastroGast Gruber verleiht Besteck. Rund 28 Tonnen davon, säuberlich in Servietten gewickelt, karren die Helfer von Pamela und Hannes Gruber jeden Tag nach Mitternacht auf das Wiesngelände - und packen ebenso viel schmutziges Besteck ein.

Seit zehn Jahren arbeitet der Schweizer Ralph Schelling als Luxus-Privatkoch für die Reichen und Schönen. Für seine Kunden jettet er um den halben Globus, um dort seine kulinarischen Fähigkeiten für ihre exklusiven Dinnerpartys und Veranstaltungen unter Beweis zu stellen – und seine Kunden wissen seine Kochkünste zu schätzen.

Nach Luzern, Davos und München geht in diesen Tagen das vierte Bacio della Mamma in der deutschen Hauptstadt an den Start. Das neue Gastroerlebnis ist Teil des Urban Loft Berlin und nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Reise in mediterrane Gefilde.

Zehn Jahre lang war das Big Mountain in Winterberg im Sauerland ein beliebtes Ausflugslokal. Jetzt schließt das Restaurant überraschend für immer seine Türen. Das Gebäude soll abgerissen werden und Platz für ein neues Hotel machen. Die Reaktionen auf das abrupte Ende der Kult-Gastronomie sind gemischt.