Nelson Müller eröffnet Restaurant auf Norderney

| Gastronomie Gastronomie

Sternekoch Nelson Müller (44) hat am Montag ein neues Restaurant auf Norderney eröffnet. Das Lokal mit dem Namen «Müllers auf Norderney» ist das dritte der Marke «Müllers», wie eine Werbeagentur mitteilte.

«Ich war vor einem Jahr das erste Mal auf Norderney und habe mich sofort in die Insel verliebt», sagte Müller laut Mitteilung. Durch seine Lehrzeit auf Sylt habe er schon früh die Nordsee lieben gelernt. «Norderney ist allerdings etwas ganz Besonderes. Die Menschen hier und das Lebensgefühl haben mich eingenommen.»

Zwei weitere Restaurants hat der TV-Koch bereits in Essen sowie im Rheingau in der Nähe von Mainz und Wiesbaden. In dem am Weststrand gelegenen Lokal auf der Nordsee-Insel Norderney sollen Gäste Mittag- und Abendessen sowie Kleinigkeiten am Nachmittag erhalten. Müller habe ein Angebot von der Bouillabaisse bis zum Streetfood «für alle Gemütszustände» zusammengestellt, hieß es weiter.

Der in Stuttgart aufgewachsene Müller führt unter dem Namen «Schote» ein viertes Restaurant in Essen. Das Lokal ist mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet. Müller ist aus dem Fernsehen unter anderem durch seine Lebensmittelreportagen im «ZDF» bekannt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.

Der Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie am Vortag der Wiesn-Eröffnung hat schon Tradition. Und dennoch war in diesem Jahr einiges neu. Erstmals gab es auch bei der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie eine Änderung.

Das Private-Equity-Unternehmen McWin hat eine Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Restaurantgruppe Big Mamma erworben. Der Wert des Unternehmens beläuft sich auf 270 Millionen Euro.