New-Style-Döner – tastyy will 50 Restaurants bis 2025 eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

Marco Schepers, der Ex-Boss von KFC Deutschland, macht jetzt in Döner. Sein Konzept heißt tastyy und soll expandieren. Gerade wurde eine Filiale im Zülpicher Viertel in Köln eröffnet. Auf 160 Quadratmeter und mit rund 78 Sitzplätzen finden Freunde des Döners alles, was sich am Drehspieß zubereiten lässt: Vom „chili cheese döner“ mit Kalbfleisch, Jalapeños, crunchy Onions, Cheddar und Chili-Cheese-Sauce, über den den „spice & fries döner“ mit Kalbfleisch, Fries, Burger-Gurken, Paprika und scharfer Sauce, den „vegan oriental“ mit tastyy Tower-Cuts vom veganen Gemüse-Drehspieß, Krautsalat, Tomate, Erdnüssen, Minze und Hummus bis zu die Roll-Kreationen wie „chicken caesar roll“ und „tastyy vegan roll“.

So unterschiedlich die Menüs schmecken, sie haben eines gemeinsam: Sie sind aus sorgfältig ausgewählten Zutaten, ohne unnötige Zusatzstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker – alles wird direkt vor Augen der Kunden frisch zubereitet. Das trifft den kulinarischen Nerv gerade bei jungen Leuten in Deutschland und der Türkei, wo tastyy mit seinem ersten Restaurant erfolgreich an den Start gegangen war. Deutschland folgt mit dem ersten Restaurant in Gelsenkirchen, dem zweiten jetzt in Köln und bald auch in Düsseldorf und Frankfurt/Main.

Neben Dönern givt es auch Getränke. An der Bar serviert der Barkeeper erfrischende Mocktails ohne Alkohol, es gibt eine bunte Vielfalt an Erfrischungsgetränken und auch Kaffee-Heißgetränke – in Partnerschaft mit Costa Coffee.

Für Marco Schepers, CEO und General Manager des Unternehmens, ist tastyy die innovative Art mediterrane Küche "fast casual" zu genießen. „Wir bieten bewussten Genuss für jede Ernährungsgewohnheit – ganz gleich, ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Hauptsache, es sind hochwertige, frische Zutaten und innovative Geschmackserlebnisse zu gemäßigten Preisen". Das ist für ihn das Essen der Zukunft – in angenehmer und möglichst nachhaltiger Atmosphäre. Mit den richtigen Impulsen und Ideen soll tastyy zum moderneren Teil einer fairen und gerechten Gesellschaft werden, die auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingeht und auf das Arbeitsklima und allem voran auf die Umwelt achtet.

Der frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die Anforderungen der Zeit sehr genau und bietet Franchise-Partnern die Chance am Erfolg teilzuhaben. „Wir suchen Partner, die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschland, in der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen wollen“, ergänzt Schepers. Das tastyy-Team hat noch viel vor, denn bereits bis 2025 soll es rund 50 Restaurants geben – und Köln wird dafür ein wichtiger Meilenstein sein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe​​​​​​​ erweitert sein gastronomisches Angebot. Küchendirektor Boris Rommel sowie Spa-Managerin Angelika Rommel haben dazu ein Konzept entwickelt, das panasiatische Kochkunst mit dem Gedanken von Longevity vereint.

Morgens Kaffee und Pancakes, abends Burger und Bier: In der Münchner Innenstadt teilen sich neuerdings zwei Gastronomie-Betriebe ein Lokal: das «Café Buur» und die «Hamburgerei». So soll der Kostenexplosion begegnet werden.

Welcher Song wird Wiesn-Hit? Das ist alljährlich eine der wichtigsten Fragen auf dem Oktoberfest. Nun gibt es vorab einen Musik-Wettbewerb - auch wenn es ausdrücklich nicht um den Wiesn-Hit geht.

Endlich das lang erwartete Duell: Jamie Oliver liefert sich ein Wettkochen gegen Tim Mälzer. Die Aufgabe ist wahrlich keine einfache. Streamingnutzer können jetzt schon das Ergebnis sehen.

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»

Das Restaurant im Londoner Ritz Hotel ist bei den diesjährigen National Restaurant Awards zum besten Restaurant des Vereinigten Königreichs gekürt worden. Das Restaurant, das bereits 1906 eröffnet wurde, ist damit nicht nur eines der ältesten, sondern gilt auch als eines der glamourösesten in London.

So durchwachsen wie das Wetter der vergangenen Wochen verlief auch der Saisonstart für die Thüringer Außengastronomie. Nun hofft die Branche auf einen schönen Juni, um die Umsätze wieder aufzuholen.

Was dreht sich denn da? Jeder dritte Döner in NRW müsste eigentlich als Drehspieß bezeichnet werden. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Verbraucherschutzministeriums.

Die Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ hat heute vorab ihr Ranking der Plätze 51 bis 100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die vollständige Rangliste der Top 50 wird am 19. Juni bei einer Gala in Turin präsentiert. Tim Raue ist nicht mehr in den Top 50 vertreten. Gleiches gilt für Schloss Schauenstein von Andreas Caminada und das Nobelhart & Schmutzig.