Next Chef Award 2023 - Anne Brandes aus dem Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt gewinnt

| Gastronomie Gastronomie

Beste Nachwuchsköchin 2023 ist Anne Brandes aus dem Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt. Die 26-Jährige überzeugte beim Next Chef Award auf der Internorga eine hochkarätige Jury. Neben dem Titel sicherte sie sich die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs in Zusammenarbeit mit dem Gräfe und Unzer Verlag.

Der Next Chef Award, 2016 von der Internorga und Johann Lafer initiiert, fand nach dreijähriger Pause am 12. und 13. März 2023 erstmals wieder statt. Insgesamt 17 vielversprechende Talente traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Die Herausforderung: ein von Starkoch Johann Lafer kreiertes Gericht nachzukochen – ohne die Zutaten und das Rezept zu kennen, allein anhand des Geschmacks und des optischen Eindrucks. Zuzubereiten war ein Rehrücken aus dem Zitronengrasdampf mit Topinamburpüree, Enokipilztempura und Soja-Sesam-Sabayon. 

„Das Feld der Teilnehmenden war unglaublich stark und ich kann es kaum fassen, dass ich die Jury mit meiner Leistung über alle Challenges hinweg und letztlich im Finale überzeugen konnte. Es ist für mich eine große Ehre, diesen Titel zu tragen und ich freue mich sehr auf das Kochbuch, das ich als tolle Chance ansehe“, kommentiert Anne Brandes, die seit Juni 2022 als Commis de Cuisine im Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt tätig ist. Auch die General Managerin Jennifer Schönau ist voller Stolz: „Ich gratuliere Anne Brandes von Herzen! Sie ist ein wertvoller Bestandteil unseres Küchenteams und diese Auszeichnung bestätigt ihr außerordentliches Talent.“

Den dritten Patz erreichte Minh Quang (25) Koch im MITO Restaurant in Leipzig. Sie konnten ein Profi-Küchengerät von Pacojet 4 bzw. ein hochwertiges Messerset von KAI mit nach Hause nehmen.

Am Entscheidertisch saßen in diesem Jahr unter anderem Thomas Kammeier, Sternekoch und gastronomischer Leiter des Euref Campus in Berlin, Nelson Müller (Restaurant Schote) Thomas Martin vom Hotel Jacob in Hamburg, Sternekoch Robin Pietsch vom Restaurant Pietsch in Wernigerode, TV-Köchin und Buchautorin Cornelia PolettoBjörn Freitag (Goldener Anker) sowie Sternekoch Christoph Rüffer vom Restaurant Haerlin in Hamburg.

Das Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt ist das erste und einzige Hotel direkt im berühmten Lagerhausensemble, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Kulinarisch werden die Gäste hier in der cantinetta ristorante & barmit traditioneller italienischer Küche verwöhnt, die von Küchenchef Christopher Gieritz und seinem Team modern interpretiert wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.