Nils Henkel und Thomas Bühner: Helios-Kliniken verpflichten Sterneköche

| Gastronomie Gastronomie

Die Helios-Kliniken arbeiten ab sofort mit ausgewählten Sterneköchen zusammen, um ein neues gastronomisches Angebot zu entwickeln. Zunächst bringen sich Nils Henkel und Thomas Bühner. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein. Die neue Speisenauswahl, die ab März 2020 in den Kliniken angeboten werden soll, richtet sich sowohl an privat als auch gesetzlich versicherte Patienten. 

Mit Nils Henkel aus dem Restaurant „Schwarzenstein" in Johannisberg, das mit zwei Michelin Sternen und 18 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnet wurde, sowie Thomas Bühner, einem langjährigen 3-Sterne Koch und heute selbständigen Berater, starteten nun die Gespräche zum künftigen Speisenprogramm in den Kliniken des Unternehmens. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein.

„Wir arbeiten seit mehr als einem Jahr intensiv an unserem Konzept „Bester Service", um unsere Kliniken auch in diesem wichtigen Bereich weiter zu entwickeln. Das schließt mit ein, dass wir neben einer hervorragenden medizinischen Versorgung auch das leibliche Wohl unserer Patienten während ihres Klinikaufenthaltes in den Fokus gerückt haben." so Franzel Simon, Vorsitzender der Helios Geschäftsführung (CEO). 

Nils Henkel und Thomas Bühner werden in den kommenden Wochen jeweils zwei neue Gerichte für Helios kreieren: Ein Hauptgericht, basierend auf den Lieblingsgerichten der Helios Patienten, und ein vegetarisches oder veganes Gericht. Bis Jahresende entstehen so insgesamt zwölf neue Gerichte für die Klinikverpflegung. Alle Speisen werden zukünftig in Kooperation mit den Helios Küchen angeboten. 

„Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein. Daher finde ich es spannend, bei diesem Projekt meine Ideen beizusteuern", sagt Nils Henkel über seine neue Aufgabe. Und auch Thomas Bühner freut sich auf die Herausforderung: „Ich durfte bereits einige Erfahrungen in der Klinikverpflegung sammeln und konnte mich daher mit eigenen Augen davon überzeugen, wie wichtig eine gute Verpflegung im Krankenhaus ist. Schließlich dient gutes Essen dem Wohlbefinden – und damit auch der Genesung!"

Nils Henkel aus dem Restaurant Schwarzenstein im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein in Johannisberg entwickelte die sogenannte „Pure Nature Küche" und damit einen ganz eigenen Stil zu Kochen. Dabei stehen oft alte Gemüsesorten und wilde Kräuter aus der Region im Mittelpunkt. Der Eigengeschmack der Produkte steht zu jeder Zeit an erster Stelle. 

Thomas Bühner zählt seit mehr als 30 Jahren zur Liga der deutschen Spitzenköche. 1991 übernahm er erstmals die Position des Küchenchefs im Dortmunder Restaurant La Table. Dort erkochte er zwei Michelin Sterne, bevor er im April 2006 als Geschäftsführer und Küchenchef das Restaurant la vie in Osnabrück übernahm. Das Restaurant war mit 19 Punkten im Gault&Millau und drei Michelin Sternen sowie Höchstnoten in allen anderen deutschen Restaurantführern ausgezeichnet. Heute ist Bühner als Gastkoch, Keynote Speaker und Berater für gastronomische Konzepte und Lebensmittelproduzenten weltweit aktiv. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.