Nobu Matsuhisa für zwei Tage im Mandarin Oriental, Munich

| Gastronomie Gastronomie

Auch in diesem Jahr ist der japanische Starkoch und Gastronom Nobuyuki (Nobu) Matsuhisa wieder zu Gast in seinem Restaurant im Münchner Mandarin Oriental. Das nach ihm benannte Matsuhisa Munich ist sein bisher einziges Restaurant in Deutschland und vereint traditionelle japanische Gerichte mit peruanischen Zutaten.

Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Matsuhisa Munich lädt das Mandarin Oriental, Munich zusammen mit Nobu Matsuhisa höchstpersönlich zu zwei Tagen voller kulinarischer Highlights ein. Am Sonntag, 14. April wird der Starkoch mit seinem Japanese Brunch, einem Sushi-Masterkurs und einem siebengängigen Omakase-Dinner die Gäste in genussreiche Höhen entführen. Zum Abschluss seines Besuchs lädt das Mandarin Oriental, Munich am Montagabend, 15. April, zum traditionellen japanischen Kirschblütenfest, dem Hanami (japanisch für „Blüten betrachten“). Japanische ‚Acts‘, DJ Roman und die opulente Kirschblütendekoration sorgen für das richtige Ambiente zur „Cherry Blossom-Party“. 

Der in Saitama in der Nähe von Tokio geborene Nobu, wie er von allen genannt wird, feierte am 10. März seinen 70. Geburtstag. Sein Weg zum Erfolg war lang und nicht immer unbeschwerlich. Als jüngster von mehreren Brüdern verlor er seinen Vater im Alter von acht Jahren. Nach seinem Schulabschluss begann der damals 15-Jährige eine Ausbildung in einem Sushi-Restaurant in Tokio. Sieben Jahre später machte ihm einer seiner Gäste das Angebot, ein Sushi-Restaurant in Lima, Peru zu eröffnen. Aufgrund des Mangels an traditionellen japanischen Zutaten und der Vielfalt lokaler Lebensmittel kombinierte Matsuhisa die japanische mit der peruanischen Küche und kreierte damit seinen unverwechselbaren Stil. 

In den darauffolgenden Jahren arbeitete Matsuhisa in Argentinien, Alaska und fasste schließlich in Los Angeles Fuß. Am La Cienega Boulevard in Beverly Hills eröffnete er 1987 sein erstes Matshuhisa-Restaurant. Der direkt aus Japan importierte frische Fisch verhalf ihm zum Erfolg und Hollywoodstars wie Robert de Niro zählten zu seinen Stammgästen. Mit ihm eröffnete Matsuhisa 1994 ein Nobu Restaurant in Manhattan, gefolgt von zahlreichen weiteren Häusern in der ganzen Welt. Der Name Nobu steht inzwischen für weltweit 38 Restaurants und neun Hotels, zusätzlich zu seinen neun exklusiven Matsuhisa Restaurants. Sein bekanntester Signature dish ist der in Miso marinierte Black Cod. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?