Parrilla Don Julio aus Buenos Aires zum besten Steak-Restaurant der Welt gekürt

| Gastronomie Gastronomie

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentiert das Upper Cut Media House mit Sitz in London, das von Ekkehard Knobelspies 2019 initiierte Ranking der World’s 101 Best Steak Restaurants.

Der Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Parrilla Don Julio aus Buenos Aires, der den Gewinner 2022, das Restaurant Hawksmoor aus London auf Platz 2 verdrängt hat. Auf Platz 3 des Rankings befindet sich in diesem Jahr das Restaurant American Cut Tribeca aus New York.

Das Restaurant Don Julio in Buenos Aires geführt von Pablo Rivero und Executive Chef Guido Tassi arbeitet ausschliesslich mit Fleisch argentinischer Herkunft der Rassen Aberdeen Angus und Hereford aus einem eigenen nachhaltigen Zuchtprogramm. Fleisch dieser klassischen alten Fleischrassen, kurze Transportwege, respektvolle Aufzucht in extensiver Landwirtschaft, gleichbleibende Standards und die natürliche Grasfütterung machen dieses Rindfleisch aus Argentinien aus der Sicht der Jury zu einem der derzeit besten Produkte und die Parrilla Don Julio zum weltbesten Steak Restaurant 2023.

Die Tester stellten fest, dass sich die Qualität der getesteten Restaurants nicht nur in puncto Fleischqualität sondern auch in den Bereichen Produktwissen, Zubereitungsarten, Service, Interior Design ständig weiterentwickelt und verbessert. Weiterhin sei festzustellen, dass sich vor allem die europäischen Steak-Restaurants mit Ihrem Fokus auf alte lokale Rassen, neue Reifetechniken und from „nose to tail eating“ gegenüber der früheren Übermacht der etablierten klassischen Steak-Restaurants in den USA mehr und mehr durchsetzen und durch ein individuelleres Angebot überzeugen.

Plätze 4 bis 10 der besten Steak-Restaurants

Die besten Steak-Restaurants im deutschsprachigen Raum


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.

Der Guide Michelin Dubai ist erschienen. Für die zweite Ausgabe wurden drei neue Restaurants mit einem Stern, ein weiteres mit zwei Sternen sowie 17 Restaurants mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet.