Personalproblem gelöst, Kosten im Griff: MChef liefert servierfertige Gerichte in die Profi-Küchen

| Gastronomie Gastronomie

Mit dem digitalen Service von MChef bringen Restaurants Gerichte und Menüs der Spitzengastronomie jetzt ohne Küche und Köche auf den Tisch. Den Mittelpunkt des Service bildet ein Lieferdienst, der servierfertig angerichtete Teller an den Kunden liefert. Diese werden in nur 25 Minuten vom Service zubereitet und können direkt serviert werden. Teller und Transportverpackungen lässt MChef abholen und setzt sie im Mehrwegsystem erneut ein.

[Hier direkt über MChef informieren: www.mchef.de]

Dem Personalmangel keine Chance

Dabei übernimmt der Service von MChef die kompletten Prozesse der Küche von Einkauf bis zum Anrichten der Speisen. Nach der Lieferung an den Kunden gehen die verpackten Gerichte bis zur Zubereitung in die Kühlung bzw. Tiefkühlung und stehen danach im Restaurant, in der Bar oder im Room-Service zum Wunschzeitpunkt zur Verfügung. Das erleichtert die Planung und lässt Raum für überraschende Zusatzbuchungen.

Flexibilität von der Planung bis zur Kostenkontrolle

Mit MChef bestellen Hotels erst wenn der Gast bereits im Haus und der Umsatz sicher ist. Dank kurzer Vorlaufzeiten von nur 48 Stunden vor Lieferung sind auch kurzfristige Bestellungen kein Problem. So lassen sich Kostentreiber vom Personaleinsatz bis zum Verschnitt kontrollieren und optimieren.
 

Gelernte Köche kaum zu finden

Angesichts der dramatisch gesunkenen Ausbildungszahlen in den letzten zehn Jahren wird die Rekrutierung qualifizierter Köche immer öfter zum Problem. Auf über 110.000 Betriebe kamen 2018 laut einer Umfrage des Deutschen Hotel und Gaststättenverbands (DEHOGA) nur 18.365 Auszubildende im Kochhandwerk, die Tendenz ist weiter rückläufig. Mit MChef gelingt die Verlagerung dieser Qualifikation und die Entlastung der internen Strukturen. MChef übernimmt Produktion für den gastronomischen Betrieb. Dank einer ausgefeilten Verpackungslösung für den fertig angerichteten Teller kommt jedes Gericht in höchster Qualität beim Kunden an und nach der Zubereitung auf den Tisch.

Zubereitung im Dialoggarer

Die Zubereitung der Gerichte erfolgt im Dialoggarer von Miele. Sechs unterschiedliche Gerichte sind in 25 Minuten servierfertig. Mit der Zubereitung im Dialoggarer profitieren die Speisen von der Kombination der Hochfrequenztechnologie mit herkömmlichen Garverfahren, so dass alle Komponenten auf den Punkt zubereitet werden und Konsistenz und Geschmack optimal gewährleistet sind.

MChef liefert aktuelle Gerichte und Menüs der Spitzengastronomie an zwei Standorte der Lindner-Hotels. Die Speisen werden sowohl im à-la-carte-Geschäft als auch in der Bewirtung von Hausgästen und für kleine Konferenzen eingesetzt. Eine Ausweitung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf weitere Standorte ist in Planung. „Mit MChef können wir eine gehobene Gastronomie verwirklichen, die unserer Philosophie ideal entspricht und bestens zu unseren Häusern passt. Wir freuen uns besonders, dass unsere Gäste voll des Lobes über die ausgezeichnete Küche sind und die Qualität, die wir auf den Teller bringen, zu schätzen wissen.“ Achim Laurs und Matthias Jannusch, Regional Direktoren der Lindner Hotels AG

[Hier direkt über MChef informieren: www.mchef.de]
 

Über MChef

MChef wurde 2017 von Miele und dem gelernten Koch und Kaufmann Martin Eilerts gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Gerichte und Menüs der Spitzengastronomie für den Dialoggarer von Miele. Zur Zielgruppe gehören Geschäftskunden aus den Bereichen Gastronomie, Wirtschaft und Klinik/Pflege.

Über Martin Eilerts

Geschäftsführer Martin Eilerts hat sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Koch begonnen und vor seinem Studium unter anderem in der Sterne-Gastronomie gearbeitet. Als Diplom-Kaufmann begann seine Karriere in der Unternehmensberatung und in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens. Gleichzeitig reifte die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen, das durchaus mit Spitzengastronomie zu tun haben sollte, aber aus einem neuen, innovativen Blickwinkel. Aus einem Beratungsprojekt zur Zukunft des Kochens in aller Welt entwickelte er das Konzept für MChef und traf mit seinen Überlegungen auf Miele und die Hochfrequenztechnologie des Dialoggarers. 2017 folgte die Gründung von MChef, im September 2018 begann die Belieferung des Pilotmarkts NRW und seit 2019 steht der Service von MChef bundesweit zur Verfügung.

[Hier direkt über MChef informieren: www.mchef.de]


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.