Pilsner Urquell lädt zur Eröffnungsfeier des Manifesto Markets am Potsdamer Platz

| Gastronomie Gastronomie

Kurz nach der Eröffnung von Europas größtem Food Hub in Berlin steht nun schon die erste große Veranstaltung auf dem Programm. Am Donnerstag, den 9. Februar 2023 lädt Manifesto Market zu seinem Grand Opening ein. Mit dabei ist Projektpartner Pilsner Urquell mit einer Inszenierung ihres Tankbiers und einem Programmhighlight exklusiv für das Auftaktevent. 

Die tschechischen Marken Pilsner Urquell und Manifesto verbindet neben ihrer Herkunft bereits eine jahrelange Zusammenarbeit im Manifesto Market in Prag. Ein Konzept, das sie nun auch am neuen Standort Potsdamer Platz umsetzen. Zu den Highlights desFood Hubs gehören neben 22 ausgewählten Restaurants und vier Bars, der Beer Tower von Pilsner Urquell. Dieser wurde in gemeinsamer Planung mit Manifesto eigens für den neuen Standort als Wertschätzung ihrer Wurzeln in Tschechien entworfen. Der Tower besteht aus insgesamt zehn von Pilsner Urquells charakteristischen Biertanks und erstreckt sich über zwei Stockwerke. Darin enthalten sind 5.000 Liter Tankbier, das direkt aus dem Beer Tower gezapft wird. 

„Das besondere Geschmackserlebnis von Pilsner Urquell zeichnet sich durch die Frische des Bieres aus, das unpasteurisiert direkt aus der Brauerei kommt. Dafür wird es regelmäßig frisch aus Tschechien angeliefert und in unseren speziellen Vakuumtanks in der Gastronomie gelagert. Dank eines speziellen Systems innerhalb der Tanks kann das Bier ohne Zugabe von CO2 gezapft werden. So behält es seinen natürlichen Kohlensäuregehalt und schmeckt besonders vollmundig und frisch, während der feinporige Schaum dem Bier eine außergewöhnliche Cremigkeit verleiht“, erklärt Nora Stiller,  Marketing Director bei Asahi Brands Germany.  

Mit 150 geplanten Veranstaltungen im Jahr will der Manifesto Market nicht nur zu einem kulinarischen Hotspot im Zentrum Berlins werden, sondern auch zu einer besonderen Eventlocation. Zusätzlich zu regelmäßigen Live- und Show-Cooking Events wird es musikalische Auftritte lokaler Künstler und Filmvorführungen geben. 

Einen ersten Vorgeschmack können Besucher nun beim Grand Opening erhalten In festlichem Ambiente wird der Auftakt mit Besuchern, Gastronomen und Musik zelebriert. Livemusik von Deutschrap Artist Aisha Vibes sowie drei DJ-Sets sorgen für Stimmung bei der Eröffnung. Erwartet werden bis zu 1500 Gäste.

Am Abend der Eröffnungsfeier erwartet die Gäste zusätzlich eine Tapster Masterclass an der Pilsner Urquell Pop-up Tankbar. Hier können die Gäste mehr über den Ursprung von Pilsner Urquell erfahren und wie das Tankbier durch jeden der traditionellen Zapfstile Hladinka, Šnyt und Mlíko ein neues Geschmackserlebnis entfaltet.

“Die Deutschen lieben Bier und wissen gute Qualität zu schätzen. Mit Pilsner Urquell bieten wir unseren Besuchern und Besucherinnen ein erstklassiges Bier, das der weltweit beliebtesten Biersorte ihren Namen gegeben hat, und bringen auch ein Stück Heimat mit nach Berlin. Dafür bringen wir sogar erstklassige Tapster aus Tschechien mit, die an der Einführung und Schulung beteiligt sein werden”, verrät Martin Barry, CEO und Gründer von Manifesto Market, zum Angebot von Pilsner Urquell.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit sogenannten JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Das „Reinhard's am Kudamm“ in Berlin wird Ende Juni seine Türen schließen. Damit geht eine Ära zu Ende: Das Restaurant, das 1952 zusammen mit dem Hotelneubau „Bristol Kempinski“ als „Kempinski-Eck“ entstanden war, galt lange Zeit als Prominenten-Hotspot. Zuletzt kehrten hier vor allem Touristen ein.

Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort verfügbar. Auf 197 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE-Deutschland vorgestellt. Zudem gibt es Infos über die Vereinigung, ihre Werte und ihre Projekte. 

Anzeige

Seit Januar 2023 ist die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Gastro-Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen eine Alternative zu Einwegverpackungen bieten. Was das genau bedeutet, welche Pflichten und Ausnahmen gelten, steht, übersichtlich aufbereitet, in einem Artikel. Merkblätter zum Download ergänzen das Angebot.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.