Pink Pepper - Steigenberger Parkhotel Düsseldorf mit neuem Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Ein neuer Kulinarik-Stopp auf der “Kö”: Am 1. Februar 2022 eröffnet das Restaurant Pink Petter im Steigenberger Parkhotel auf der Königsallee in Düsseldorf. Vom Interieur-Experten Yakob Asmellash wurde das Restaurant Pink Pepper mit viel Samt und in Pudertönen neu designt. Hinter dem kulinarischen Konzept steckt Michelin-Sternekoch Benjamin Kriegel, der als vielfach ausgezeichneter Chef de Cuisine dort eine international inspirierte Küche in seinem Restaurant mit 30 Plätzen serviert. 

Benjamin Kriegel setzt auf saisonale und regionale Zutaten. Zum Teil stammen diese von kleinen Produzenten, zu denen er persönlichen Kontakt pflegt. Denn der Sternekoch ist in Deutschland rumgekommen. Nach der Ausbildung in seiner Heimat im Hochsauerland zog es ihn in die Spitzengastronomie. Seine Wanderjahre mit Stationen in Essen und am Tegernsee führten ihn schon vor einigen Jahren wieder zurück in die Stadt an Düssel und Rhein. Immer an seiner Seite: Restaurantleiterin und Sommelière Ramona Kriegel, seine Ehefrau.

Namensgeber für das Pink Pepper ist der brasilianische Pfefferbaum. Zum Auftakt finden sich auf dem Februar-Menü u. a. Pilztarte und Düsseldorfer Sülze. Wer Fisch und Meeresfrüchte liebt, kommt hier ebenfalls ganz auf seine Kosten: Fernöstlich wird es mit Gelbflossenmakrele, an der „schottischen Küste“ winken Jakobsmuschel, Meerwasser, Horntang und Seeigel. Auch in heimischen Gefilden wird gefischt – ein Gericht aus Zander, Grafschafter Weinbergschnecken, Frankfurter Kräutern und Äppelwoi ergänzt das Menü. Als krönenden Abschluss heißt es „Vive la France“ mit einer Auswahl an regionalen Käsesorten vom Maître Affineur Volker Waltman und passend zur kalten Jahreszeit gibt es ein Dessert aus Haselnuss, Cru Virunga Schokolade, Roter Beete, Trüffel und eingekochter Milch.

„Immer wieder führte mich mein Weg zurück nach Düsseldorf. Nun bin ich im Steigenberger Parkhotel angekommen und darf die Position des Küchenchefs im ‚Pink Pepper‘ ausüben. Mit meinen Menüs und Gerichten möchte ich Geschichten erzählen – bis ins kleinste Detail sollen sich auf den Tellern und in den Gläsern die verschiedensten Ingredienzen zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügen“, so Benjamin Kriegel, Küchenchef des „Pink Pepper“.

Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality: „Das Pink Pepper ist die perfekte Ergänzung für unser Steigenberger Icon in Düsseldorf. Ich freue mich, mit Ramona und Benjamin Kriegel und ihrem Team die Bestbesetzung für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Benjamin Kriegels Kulinarik steht für Verführung, die mit vielen Facetten die Gäste überrascht, beglückt und verzaubert.“

Carsten Fritz, General Manager des Steigenberger Parkhotel, ergänzt: „Der Look and Feel des Restaurants ist beeindruckend und einmalig in Düsseldorf. Alles im ‚Pink Pepper‘ ist Teil einer liebevollen Inszenierung und – für uns als Steigenberger Parkhotel und für die Gäste – ein echter Gewinn!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.