Podcast: Günther Jauch zu Besuch bei Gastro Survival Passionistas

| Gastronomie Gastronomie

Günther Jauch, der Besitzer des Weinguts Othegraven in Kanzem an der Saar ist in dieser Folge zu Gast bei Buddy und Ralf im Studio. Die beiden Passionistas platzen fast vor Stolz, dass sich Jauch persönlich Zeit genommen hat, in Meerbusch vorbeizuschauen. Der Besitzer einer der „steilsten und längsten Steillagen“ Europas ist gut gelaunt und so schelmen sich die drei Talker durch einen geschmeidigen Podcast.

Die Themen sind ein wilder Ritt durch die Kulinarik. Interessant ist auch die Familiengeschichte des Weingut-Besitzers Jauch, der das Weingut schon als Kind besuchte. Klar, dass auch darüber gesprochen wird ob sich da nicht ein TV-Star „mal was geleistet hat“ – aber, weit gefehlt. Schon lange hatte das Ehepaar Jauch im Sinn das alte Familienweingut wieder „heim in die Familie“ zu holen. Vor 10 Jahren war es dann soweit – und die Weine können sich schmecken lassen – und auch das Engagement in Sachen Weingut. Hier steht jemand zu 100 Prozent zu seinem Weingut, seiner Crew und vor allem seinen Weinen.

Podcast mit Günther Jauch hier anhören


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.