Pop-up Bistro von Sterneköchin Ana Roš bei Best Western in Ljubljana

| Gastronomie Gastronomie

Ana Roš, die zu den besten Köchinnen der Welt zählt und landesweit das einzige mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant führt, hat im Best Western Premier Hotel Slon in der slowenischen Hauptstadt ihr erstes Pop-up-Bistro namens „Ana in Slon“ eröffnet.

In den nächsten drei Monaten wird Roš die kulinarische Szene mit ihrer Kochphilosophie bereichern, die auf ausgeprägten Aromen, saisonalen, lokalen Zutaten und einer herausragenden Zubereitung gründet. „Ich freue mich sehr darauf, Ana und ihr exquisites Verständnis von feiner Küche, ihr tiefes Wissen über Zubereitung und Zutaten hier in unserem Hotel in Ljubljana willkommen zu heißen“, sagt Gregor Jamnik, General Manager des Best Western Premier Hotel Slon Ljubljana.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Ana zusammenzuarbeiten und ihr erstes Pop-up-Restaurant Ana in Slon in unserem Hotel eröffnen zu können. Ich kenne Ana schon seit vielen Jahren und schätze ihre Professionalität und ihr zukunftsorientiertes Denken sehr, so dass ich sicher bin, dass unsere Zusammenarbeit ein großer Erfolg sein wird“, so Jamnik weiter.

„Ich freue mich sehr darauf, das Ana in Slon zu eröffnen. Es ist ein Pop-up-Restaurant mit modernem, flippigem Konzept – und das mitten in der Hauptstadt. Der Charme des meiner Meinung nachgastfreundlichsten Hotels der Stadt und meine Philosophie des Kochens sind zusammen wie Rock and Roll. Wir werden unseren Gästen großartige Zutaten, feinste Aromen, intensive Geschmäcker, eine entspannte Umgebung, tolle Musik und eine extra abgestimmte Food-Playlist präsentieren", sagt Küchenchefin Ana Roš.

Mit Ana in Slon startet die Köchin ein Konzept, das sich für einen Snack, ein Mittag- oder Abendessen anbietet. Die Tische können nicht reserviert werden und es ist ausschließlich von Mittwoch bis Sonntag zum Mittag- und Abendessen geöffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.