Pop-Up Restaurant an der Semperoper

| Gastronomie Gastronomie

Der Theaterplatz in Dresden zählt zu einem der Orte, den wirklich jeder Besucher der Stadt mindestens einmal gesehen haben muss. Denn wer hier steht, hat einen Blick auf eines der Wahrzeichen der Stadt: Die Semperoper. Das weltweit renommierte Opernhaus verspricht einzigartige musikalische Erlebnisse.

Ab dem 21. Juli können Dresdner und Gäste der Stadt aber auch ohne Eintrittskarte genussvolle Stunden mit Blick auf den Zwinger und den Zwingerteich verbringen. Der Gastronom Stefan Hermann belebt die Terrasse am Zwingerteich insgesamt vier Wochen lang mit einem Pop-Up Restaurant und ermöglicht es Gästen dadurch dort Platz zu nehmen, wo sonst ausschließlich die Mitarbeiter des Opernhauses Zutritt haben.

Bis zum 22. August bietet Hermann mit seinem Team dienstags bis samstags eine Küche an, wie er sie in der Vergangenheit auch in seinem Bistro Klara präsentiert hat. "Klara goes Oper" lautet daher auch der Titel des Sommerkonzeptes. An den Wochentagen gibt es ab 11 Uhr ein täglich wechselndes Mittagsgericht. Außerhalb der Mittagszeit stehen auch à la carte Gerichte zur Auswahl.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.