Rapper Timati übernimmt nun auch Domino's Pizza in Russland

| Gastronomie Gastronomie

Erst die Café-Kette Starbucks, jetzt Pizza – der russische Rapper und Putin-Freund Timur Ildarovitsch Yunusov alias Timati ist der neue Besitzer des Pizza-Frenchise Domino’s Pizza. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Anton Pinskiy übernahm der Musiker die russischen Vermögenswerte der Pizza-Kette.

Wie das Manager Magazin schreibt, sollen Timati und Pinskiy die 120 Filialen im Land sowie die rund 2.000 Mitarbeiter übernommen haben. Erst vor wenigen Tagen hatte der bisherige Betreiber „DP Eurasia“ Konkurs angemeldet, nachdem der Verkauf der Filialen gescheitert ist. Angeblich sollen die beiden kreml-nahen Geschäftsmänner Hunderte von Millionen Rubel in das Unternehmen investiert haben, erklärte Pinskiy laut Bericht.

Verändern wollen die neuen Besitzer jedoch kaum etwas. Die neuen Filialen sollen nun unter dem Namen „Domino Pizza“ geführt werden. Dabei wurde das „i“ im Markennamen durch den entsprechenden russischen Buchstaben и ersetzt.

Für Timati und Anton Pinskiy ist es nicht das erste ehemalige US-Unternehmen, das sie nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine übernommen haben. Im vergangenen Jahr haben die beiden bereits die Reste des Café-Giganten Starbucks gekauft und unter dem Namen „Stars Coffee“ neu eröffnet. (Tageskarte berichtete) Damals sollen sie rund 500 Millionen Rubel (rund sechs Millionen Euro) gezahlt haben, heißt es im Manager Magazin.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.