rbb-Dachlounge – Berliner Tapas mit Blick über die Hauptstadt

| Gastronomie Gastronomie

Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ ist ein Konzept aus Restaurant, Bar und Eventlocation in Berlin, das sich auf dem Dach des RBB-Fernsehzentrums am Theodor-Heuss-Platz befindet. Die Speisekarte interpretiert Berliner Klassiker, wie Stullen, Königsberger Klopse, Buletten, Suppen, Currywurst (auch vegan) im Tapas Stil. Flankiert werden die Speisen vom “Easy-Drinking” Barkonzept, mit einer Auswahl von Cocktails, Spritz Varianten, Weinen, Bieren und Softdrinks. 

Die Dachlounge ist modern und stilvoll eingerichtet und bietet Platz für bis zu 200 Personen. Sie bietet sich aber auch für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen, aber auch für geschäftliche Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Präsentationen oder Tagungen an.

 

Vom Studio14 hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt, der insbesondere bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis darstellt. Im Sommer lädt eine der schönsten Dachterrassen der Stadt zum Verweilen und Ausklingen des Abends bei einen Sundowner ein.

Neben dem klassischen gastronomischen Betrieb finden im Studio14 häufig Live-Ausstrahlungen wie Die Florian Schröder Satireshow, Thadeusz und die Beobachter, Konzerte und Lesungen von radioeins, rbb 88.8 und rbbKultur mit abwechslungsreichen Gästen, mitreißender Musik und spannenden Informationssendungen statt.

Das neue Tapas-Konzept, das von der erfahrenen BMB Gruppe entwickelt wurde und umgesetzt wird, setzt auf regionale Berliner Gerichte. Klassiker wie ‚Das Ei‘ (Senfei), ‚Die Wurst‘ (Currywurst, auch vegan), ‚Die Rübe‘ (Brandenburger Rüben), ‚Die Kartoffel‘ (Kartoffel mit Quark) oder ‚Der Klops‘ (Königsberger Klopse) sind genauso simpel wie ihre Namen. ‚Einfach und gut‘ beschreibt die neue geschmackliche, wie qualitative Ausrichtung. Die Tapas machen das Essen im Family Style gut möglich. Man kann aus den Gerichten frei wählen, entweder 3 oder 5 Tapas aus Vorspeisen, Hauptgängen oder Desserts.

Die Lage des Studios ist ein weiterer Pluspunkt: Die Dachlounge in der Masurenallee 20 ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, außerhalb der Messezeiten können die Parkplätze am ICC kostenlos genutzt werden. Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ in der 14. Etage des rbb-Fernsehzentrums erreichen Besucherinnen und Besucher über den Seiteneingang des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mit dem Fahrstuhl gelangt man direkt in das 14. Obergeschoss. Innen- und Außenbereiche der Dachlounge sind rollstuhlgerecht. 

Das Studio14 hat Sonntag bis Donnerstag von 16:00 bis 22:00 Uhr und freitags und samstags bis 24:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags wird das Konzept musikalisch erweitert, es legen unterschiedliche DJs auf, sodass man langsam in die Nacht gleiten kann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.