Sarah Henke und Christian Eckhardt eröffnen Restaurant Lemabri

| Gastronomie Gastronomie

Nach jahrelanger Tätigkeit und Erfahrung in der Sternegastronomie gehen Sarah Henke und Christian Eckhardt ab Herbst dieses Jahres neue Wege. In Boppard-Buchholz, direkt gegenüber der Firmenzentrale der EPG (Ehrhardt Partner Group), entsteht das Lemabri. Das Restaurant wird künftig die betriebseigene Kindertagesstätte EPGlinos im selben Gebäude mit gesundem Mittagessen versorgen. Darüber hinaus wird es einen Mittagstisch sowie einen Abendservice geben.

Sarah Henke ist gelernte Köchin und geprüfte Küchenmeisterin und erkochte sich 2013 ihren ersten Stern im Guide Michelin. 2015 übernahm sie als Küchenchefin die Neueröffnung des Restaurants YOSO in Andernach, wo sie 2018 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde und diesen bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen 2022 behielt. Sarah Henke tritt in TV-Kochsendungen wie Küchenschlacht im ZDF auf und war bereits Jurorin bei Chefkoch TV auf RTL sowie Gastjurorin bei The Taste auf SAT.1. 

Ihr Ehemann Christian Eckhardt, ebenfalls gelernter Koch, begleitete 2017 als Küchenchef die Neueröffnung des Restaurants PURS in Andernach. Dort wurde er bereits im ersten Jahr mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr verließt Eckhardt das Restaurant auf eigenen Wunsch (Tageskarte berichtete). Nach seiner Ausbildung sammelte er Erfahrungen im Restaurant Bareiss in Baiersbronn, im Restaurant Aqua in Wolfsburg und im Schloss Schauenstein in der Schweiz – alle mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. Diese Erfahrungen waren der Grundstein zu seiner weiteren Karriere, so dass er bereits während seiner ersten Küchenchefstelle 2014 in der Villa Rothschild in Königstein auf Anhieb mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet wurde.

Das Ziel: Genussort für die ganze Familie

Im Lemabri steht neben dem kulinarischen Angebot auch das Ambiente im Vordergrund. Ziel ist es, einen Ort des Genusses für die ganze Familie zu schaffen. Die Raumaufteilung des Restaurants ist so gestaltet, dass eine wohnliche Atmosphäre entsteht.

„Nach jahrelanger Erfahrung in der Sternegastronomie möchten wir diesen Schritt nun gemeinsam gehen, denn die Geburt unseres Sohnes hat unser Leben noch einmal komplett neu geordnet“, sagt Sarah Henke. „Mit der neuen Herausforderung im Lemabri können wir genügend Zeit als Familie verbringen, denn die besondere Vielfalt des kulinarischen Angebots lässt uns den nötigen Spielraum, um uns unsere Zeit optimal einzuteilen. Unser gemeinsames Ziel ist es, einen einzigartigen Genussort für die ganze Familie zu entwickeln, der zu einem überregionalen Hotspot wird.“

Christian Eckhardt ergänzt: „Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Familien mit Kindern gern öfter essen gehen würden. Mit dem Lemabri schaffen wir einen familienfreundlichen Ort, an dem jeder Gast – ob groß oder klein – willkommen ist.“ So sind zum Beispiel ein Kinderspielraum und eine eigene Kindertoilette geplant. Eine Besonderheit des Angebots wird die Versorgung der Kindertagesstätte EPGlinos im selben Gebäude mit einem täglichen Mittagessen sein. Der Fokus liegt dabei auf einem gesunden und frischen Menü.

„Wir freuen uns sehr, mit der Familie Henke-Eckhardt einen starken Partner für unser Restaurantprojekt gewonnen zu haben. Das Lemabri wird nicht nur unseren Mitarbeitern und Geschäftskunden, sondern vor allem der gesamten Region Rhein-Hunsrück einen echten Mehrwert bieten“, sagt Marco Ehrhardt, Geschäftsführer der EPG.

Das Lemabri wird zukünftig über rund 120 Sitzplätze im Innenbereich und bis zu 80 Sitzplätze im Außenbereich verfügen. Im Sommer lädt die Terrasse zum Verweilen ein. Auch für abendliche Feiern oder Veranstaltungen steht das Lemabri künftig zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.