Schlechte Stimmung in der Gastronomie in Sachsen-Anhalt

| Gastronomie Gastronomie

Die Stimmung in der Gastronomie ist nach Angaben der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt für diesen Sommer pessimistisch. Zwar meldete knapp ein Drittel der von den Handelskammern befragten Unternehmen eine gute Geschäftslage, allerdings kämpfe das Gastgewerbe mit Umsatzrückgängen, sagt Antje Bauer, Geschäftsführerin für Unternehmensförderung der IHK Halle-Dessau.

Urlauber und einheimische Gäste reagierten mit Konsumverzicht auf gestiegene Preise. Die Kosten seien durch hohe Energie- und Lebensmittelpreise hoch. Fast jedes dritte Unternehmen erwartet eine schlechtere Lage als in der Vorsaison. 

Mehr als die Hälfte der befragten Unternehme habe aufgrund der Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent Anfang des Jahres die Preise erneut anheben müssen, sagt Eva Dörrwand, Geschäftsführerin für Handel und Tourismus bei der IHK Magdeburg. Und das, obwohl viele Restaurants die Preise zum Jahresbeginn bereits erhöht hatten. 

Stimmung fällt wieder

Der durchschnittliche Geschäftsklimaindex im Gastgewerbe lag nach Angaben der Industrie- und Handelskammern bei 126 Punkten. Nachdem sich die Branche nach der Corona-Pandemie deutlich erholt hatte, sinkt die Stimmung aktuell wieder und ist - mit Ausnahme der Corona-Zeit - schlechter als in den vergangenen zehn Jahren. Bei den Beherbergungsbetrieben bleibt die Stimmung dagegen stabiler. 

Neben hohen Kosten bezeichnet jedes zweite Unternehmen den Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen der Branche. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.

Seit gut einem Jahr prägen Robin Hofmann und Patrick Grieshaber das kulinarische Konzept im Kuno 1408 im Hotel Rebstock in Würzburg. Im Interview geben sie Einblicke in ihr neues Leben als Führungskräfte und sprechen über die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags.

Im Dezember hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie abgebrochen. Der BdS-Hauptgeschäftsführer appelliert nun erneut an die Gewerkschaft, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die Currywurst hat längst Kultstatus erreicht, vor allem, wenn sie aus der Betriebskantine von Volkswagen stammt. Trotz großer Herausforderungen in der Automobilbranche arbeitet der Konzern offenbar daran, seiner berühmten Bockwurst eine neue Bühne zu verschaffen.