«Schwarzwaldstube»: Zwischenlösung für abgebranntes Drei-Sterne-Restaurant geplant

| Gastronomie Gastronomie

Für das bei einem verheerenden Brand am Sonntag zerstörte Drei-Sterne-Restaurant «Schwarzwaldstube» im baden-württembergischen Baiersbronn soll es schon bald einen vorübergehenden Ersatz geben. «Wir werden eine Zwischenlösung finden, in der wir auf hohem Niveau kochen», sagte Hotelchef Heiner Finkbeiner der Deutschen Presse-Agentur am Montag. Wenn alles nach Plan laufe, könnten bereits übernächste Woche die Reste des rund 230 Jahre alten Stammhauses des Hotels Traube Tonbach im Schwarzwald abgerissen werden.

[Aktuelle Bilder zeigen das gesamte Ausmaß des verheerenden Vollbrandes eines der besten Restaurants der Welt. Die «Schwarzwaldstube» in Baiersbronn liegt in Schutt und Asche.]

Die Ursache des Feuers war am Montag weiter unklar. Ermittler und Sachverständige konnten ihre Arbeit in der Ruine noch nicht aufnehmen. Zwar war das Feuer nach einem mehr als 24 Stunden dauernden Einsatz gelöscht. Wegen Einsturzgefahr konnten die Reste des Hauses aber nicht betreten werden. «Es ist zu gefährlich», sagte der Kommandant der Baiersbronner Feuerwehr, Martin Frey.

Die Brandmeldeanlage hatte in der Nacht zu Sonntag angeschlagen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das weitgehend aus Holz gebaute mehrstöckige Haus bereits voll in Flammen. Am Vormittag hatten rund 150 Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf ein angrenzendes Haus des Hotels verhindert. Doch immer wieder loderten Flammen auf, zuletzt stark um 4.30 Uhr in der Nacht zu Montag, wie Frey sagte. Die Feuerwehr sei zu diesem Zeitpunkt noch mit 50 Einsatzkräften am Brandort gewesen und habe die Zahl erst am Morgen auf zehn reduziert. Immer wieder seien Teile des Daches und der Decken eingestürzt.

Weil die Wasserversorgung über die örtlichen Leitungen zum Löschen nicht ausreichte, pumpte die Feuerwehr Wasser aus einem im Talgrund fließenden Bach über lange Schlauchverbindungen zum Brandort. Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte die Arbeiten mit einem speziellen Teleskopausleger-Fahrzeug. So konnten die immer wieder auflodernden Brandnester von oben durch das zerstörte Dach und die eingestürzten Zwischendecken gelöscht werden.

In dem Stammhaus des familiengeführten Luxushotels im Nordschwarzwald befanden sich neben der «Schwarzwaldstube» weitere Restaurants und Büroräume. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Der eigentliche Hotelbetrieb ist nicht betroffen. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen im Millionenbereich.

Finkbeiner kündigte an, das Gebäude wieder aufzubauen. «Wieder mit einem Top-Restaurant und wieder mit einer Bauernstube», sagte er. Der Unternehmenschef sprach von einer bereits wieder sehr guten und optimistischen Stimmung bei den Mitarbeitern. Er berichtete von zahlreichen Gäste-Reaktionen aus dem In- und Ausland. «Es hilft nicht, aber es berührt einen und treibt einen zum Weitermachen.»

Die «Schwarzwaldstube» gehört zu den renommiertesten Restaurants in Deutschland. Unter Küchenchef Harald Wohlfahrt erhielt das Haus 25 Jahre lang ununterbrochen drei Sterne des Restaurantführers «Guide Michelin». Auch nach dem Wechsel zu Küchenchef Torsten Michel im Jahr 2017 behielt das Restaurant seine drei Sterne. Michel erhielt von der Deutschlandausgabe 2020 des Restaurantführers «Gault&Millau» 19,5 von 20 Punkten. Damit gehört er zu den am höchsten dekorierten Küchenchefs in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.