Selektion Deutscher Luxushotels feiert 10. Koch-Azubi Contest

| Gastronomie Gastronomie

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf. David Stadler aus dem Brenners Parkhotel sicherte sich den zweiten Platz, dicht gefolgt von Arthur Albrecht aus dem Grand Hotel Heiligendamm.

„Wir freuen uns riesig, solche Talente bei uns im Haus zu haben sie auf ihrem weiteren Weg begleiten zu können.“, so Gastgeber Christian Siegling. Dank galt auch dem Organisationsteam vor Ort und den Küchenchefs, die ihre Auszubildenen im Vorfeld auf den Contest vorbereitet hatten.

Der Wettstreit der Köche wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Mit Unterstützung ihres jeweiligen Küchenchefs treten aus jedem Mitgliedhaus ein Azubi an, um eine Jury von seiner Kreativität, Professionalität und kulinarischem Gespür zu überzeugen. Schirmherr und Sprecher der Jury, Christian Rach war von der erbrachten Leistung der Jungköche sehr beeindruckt: „Wir haben heute ein sehr hohes Leistungs-Niveau erleben dürfen – ich bin nicht sicher, ob ich das während meiner Ausbildung so hätte leisten können“, so Rach.    

In diesem Jahr lag die Herausforderung für die Teilnehmer darin, ein dreigängiges Menü zu kochen, welches die Zutaten Austern, Grünkohl und dänische Makrele enthalten musste. Zudem wurden die Teilnehmer angehalten, dabei Aspekte des nachhaltigen Arbeitens miteinzubeziehen.

Gewinner Matthäus Gruchot nahm den ersten Preis von zwei Übernachtungen in einem Selektionsmitgliedshaus nach Wahl stolz entgegen und freut sich nun auf seine  Teilnahme beim Gourmet-Event EUROPAs Beste am 01. August an Board der MS EUROPA in Hamburg.  

Schirmherr der Koch-Azubi Contest ist Christian Rach, unter dessen Leitung die Jury, die sich diesmal aus Johannes King (Alter Bahnhof), Nils Henkel (Bootshaus, Papa Rhein Hotel) sowie Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof) zusammensetzte, ihre Bewertung vornahm.

„Meine Kollegen-Jury und ich sind vom Niveau und der Leidenschaft aller Teilnehmer tief beeindruckt. Mit so viel Ehrgeiz sind die jungen Talente zweifelsohne zukunftstragend für unsere wunderbare Branche.“, lobte Christian Rach die Auszubildenen bei der ausgelassenen Siegerehrung am gestrigen Abend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkriegs wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt an, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.