Ski-WM der Gastronomie in Ischgl ausgetragen

| Gastronomie Gastronomie

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt.

Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Ob Gastronomen, Hoteliers, Köche, Barkeeper, Sommeliers, Kellner, Winzer oder Zulieferer – sie alle traten im Riesentorlauf auf der Idalp gegeneinander an und kürten die „Weltmeister“ des Jahres 2025.

An zwei Wettkampftagen stellten die Teilnehmer in jeweils zwei Durchgängen ihr Können unter Beweis: Am ersten Renntag standen die Kategorien Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche und Kellner auf dem Programm, gefolgt von Sommeliers, Barkeepern, Hotelfachschülern, Winzern, Zulieferern und Gästen am zweiten Tag. Auch in diesem Jahr sorgte ein Rahmenprogramm für Stimmung auf der Ischgler Showbühne auf über 2300 Metern Höhe, rund um das Rennen.

Der Startschuss fiel an beiden Tagen um 10:30 Uhr. Neben der Einzelwertung konnten sich die Teilnehmer erneut für die Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Spezialteams) sowie für eine separate Snowboard-Wertung anmelden. Ex-Skirennfahrer Marc Girardelli, fünffacher Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister, begleitete das Event erneut mit einem exklusiven Ski- und Renntraining am Vortag des Wettbewerbs und ging als Vorläufer durch die Tore.

Stärkung gab es direkt auf der Piste: Die Lohberger-Showküche auf der Idalp versorgte Teilnehmer und Zuschauer mit kulinarischen Highlights. Und auch das legendäre Ischgler Après-Ski trug seinen Teil zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Den Abschluss bildeten zwei ausgelassene Siegerpartys – in der Tenne (Trofana Alpin) und im Champagner Club des Schlosshotels.

Die Ski-WM der Gastronomie versteht sich als internationales Kommunikationsforum für die Gastronomie- und Hotellerieszene. Veranstalter Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier zeigt sich begeistert: „Es freut uns sehr, dass sich die Ski-WM der Gastronomie mittlerweile als fester Termin im Kalender vieler Kolleginnen und Kollegen etabliert hat. Das Event bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Raum für Austausch, Netzwerkpflege und gemeinsame Erlebnisse abseits des hektischen Berufsalltags.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkriegs wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt an, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.