Sodexo Deutschland und Haya Molcho veröffentlichen Kochbuch

| Gastronomie Gastronomie

Vielfalt ist eine Bereicherung – sowohl auf dem Teller als auch für die Gesellschaft. Aus dieser Überzeugung heraus hat Sodexo Deutschland gemeinsam mit der Markenbotschafterin Haya Molcho ein gemeinsames Kochbuch (kostenloses PDF) mit dem Titel „Kochkunst ohne Grenzen“ herausgebracht.

In dem Kochbuch stellen acht Sodexo-Köchinnen und -Köche persönliche Gerichte vor, die sie mit ihrer Heimat beziehungsweise mit ihrer Kindheit verbinden. Sie kommen aus Thailand, Brasilien, Marokko, Albanien, Sri Lanka, Italien, Eritrea und Deutschland. Für das Buch haben sich die acht Köchinnen und Köche mit Haya Molcho in ihrer Wahlheimat Wien getroffen und die Gerichte gemeinsam zubereitet. Die Starköchin stand dabei beratend zur Seite und brachte eigene Ideen mit ein. Entstanden ist ein Werk aus 59 Seiten, in dem die Protagonisten auch ihre persönlichen Lebensgeschichten und ihre Liebe zum Kochen beschreiben.

Das Kochbuch ist am 15.10.2024 während einer Veranstaltung im von Sodexo betriebenen „Fifty Heights“ in Frankfurt am Main vorgestellt worden. In der deutschlandweit höchsten Eventlocation durften ausgewählte Kunden, Partner und Presse einen ersten Blick ins Buch werfen. Zudem diskutierte ein am Kochbuch beteiligter Koch gemeinsam mit Haya Molcho, dem Koch Timo Fritsche, Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo, und Michael Wahl, Head of Marketing bei Sodexo, über die Bedeutung von Vielfalt in der Gastronomie.

Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland: „Bei Sodexo arbeiten Menschen aus mehr als 100 Nationen. Vielfalt ist bei uns Selbstverständlichkeit und Erfolgsfaktor zugleich. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Glaube. Deshalb freut es mich sehr, dass wir unseren Mitarbeitenden mit diesem Kochbuch eine Plattform geben können, um ihr Talent und ihre persönlichen Geschichten aus der ganzen Welt ins Zentrum zu rücken. Denn für Sodexo gilt: Wir investieren in unsere Talente. Weiterentwicklung auf allen Ebenen ist Teil unseres Versprechens an unsere Beschäftigten.“

Haya Molcho: „Köchinnen und Köche mit Migrationsgeschichte bereichern unsere Küche auf vielfältige Weise. Sie bringen traditionelle Rezepte und kulinarische Techniken aus ihren Heimatländern mit und integrieren sie in unsere Esskultur. Ihre Geschichten und Erfahrungen bereichern nicht nur unsere Gaumen, sondern auch unser Verständnis und unsere Wertschätzung für kulturelle Vielfalt. Dieses Kochbuch ist ein Ausdruck eben dieser Wertschätzung.“

Haya Molcho ist bereits seit Frühjahr 2021 Markenbotschafterin für Sodexo. Ihre Gerichte stehen auf den Speiseplänen ausgewählter Betriebsrestaurants. Der Fokus liegt dabei auf levantinischen Rezepten mit frischen, hochwertigen und gesunden Zutaten. Erst im September dieses Jahres ging die Kooperation in die nächste Runde, als Haya Molcho neue, gemeinsam mit Sodexo entwickelte Gerichte in den zwei Berliner Betrieben „Dave B“ und „DIN“ persönlich vorstellte und den Gästen servierte. Insgesamt haben Haya Molcho und Sodexo bereits 15 Gerichte gemeinsam entwickelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“ vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurden nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.