Sphere Tim Raue eröffnet am 3. Juni

| Gastronomie Gastronomie

Am 3. Juni 2025 öffnet das Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm seine Türen. Reservierungen für ein Restaurantticket im höchsten Gebäude Deutschlands sind bereits ab dem 19. Mai 2025 um 9 Uhr unter www.tv-turm.de möglich.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue. „Wir freuen uns sehr, den Termin endlich verkünden zu dürfen“, sagt Anja Nitsch, Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Mit Tim Raue haben wir einen Partner gewonnen, der nicht nur für kulinarische Exzellenz steht, sondern auch eine tief verwurzelte Verbindung zu dieser Stadt mitbringt.“

Für Tim Raue ist das neue Restaurant tatsächlich ein Herzensprojekt: Der Spitzenkoch wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Berlin-Kreuzberg auf, war Mitglied einer Gang und fand nur bei seinen Großeltern bedingungslose Liebe. „Ich möchte Berlin und Brandenburg nicht nur geschmacklich auf den Teller bringen, sondern auch meine Geschichte erzählen – von meiner Großmutter Gerda und den Aromen meiner Kindheit. Mein größter Wunsch wäre, hier auf dem Fernsehturm für sie und meinen Großvater kochen zu können. Wenn sie wüssten, dass ihr Enkel Ost und West kulinarisch an einem Platz vereint, wären sie hoffentlich genauso stolz darauf, wie ich es selbst bin“, so Raue.

Das kulinarische Konzept im Sphere Tim Raue vereint Klassiker der Berliner und Brandenburger Küche mit der typischen Tim-Raue-Aromenwelt aus Süße, Säure und Schärfe. Neben Frühstück und kleinen Speisen können Gäste zwischen À-la-carte-Angeboten und mehrgängigen Menüs wählen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lieferando plant, rund 2.000 Fahrerstellen bundesweit abzubauen, was etwa 20 Prozent der gesamten Flotte entspricht. Die Entlassungen sollen ab Jahresende erfolgen, wobei Hamburg aufgrund seiner Größe besonders betroffen sein wird. Auch in kleineren Märkten wird Lieferando künftig stärker mit Subunternehmen zusammenarbeiten.

Wo gehen wir heute essen? Diese alltägliche Frage könnte bald nicht mehr durch das Scrollen von Google-Ergebnissen, sondern durch ein Gespräch mit einer Künstlichen Intelligenz beantwortet werden. Mit dem neuen "KI-Modus" in der Google-Suche verändert sich die digitale Sichtbarkeit von Restaurants grundlegend. Wer nicht genannt wird, wird nicht gefunden.

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.