SSP und L’Osteria eröffnen die L’Osteria Piccola am Hauptbahnhof Köln

| Gastronomie Gastronomie

Die erste L’Osteria Piccola in der Verkehrsgastronomie hat Premiere am Kölner Hauptbahnhof: Mit dieser Eröffnung haben SSP und L’Osteria das kleinste Format der L’Osteria Restaurants gemeinsam mit Fokus auf Self-Service und Take-Away weiterentwickelt.

Catrin Cichon, Director Business Development & Properties SSP DACH, unterstreicht die Bedeutung von L’Osteria Piccola für den Travel Channel:  „Wir sind sehr stolz, nach einer zweijährigen Entwicklungsphase, heute erstmals das L‘Osteria Piccola Format gemeinsam an einem Travel-Standort der Deutschen Bahn auf den Markt bringen zu können. Dies ist ein weiterer Meilenstein innerhalb der SSP Strategie, unseren Vermietern und Gästen innovative und maßgeschneiderte Konzepte für die Bedürfnisse an Hochfrequenzstandorten zu bieten. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem Marktführer L‘Osteria, der wie kein anderer Systemgastronom für echte italienisches Lebensart und Kulinarik steht, zu vertiefen. Selbstverständlich möchten wir mit dem Konzept in all unseren Travel Channels expandieren. Konkret sind zwei weitere Standorte in Planung, so dass wir schon sehr bald neue SSP-L´Osteria Familienmitglieder begrüßen werden.“

Auch für L’Osteria ist das neue Restaurantkonzept ein weiterer Schritt in der Markenentwicklung sowie ein wichtiger Bestandteil der Expansionsstrategie. „L’Osteria Piccola vereint die authentisch italienische Küche und Hochwertigkeit der bekannten L’Osteria Restaurants mit der Schnelligkeit und Flexibilität eines klassischen Take-Away-Konzepts. Das Restaurantmodell eignet sich ideal für kleinere Lagen sowohl an Verkehrsknotenpunkten als auch an Hochfrequenzstandorten, mitten in der City oder in direkter Nachbarschaft zu Wohngebieten“, erklärt Johannes Schuster, Vice President Business Development der FR L’Osteria SE.

„Mit der L’Osteria Restaurant-Betreibung am Düsseldorfer Flughafen hat uns SSP bereits mit seinem umfangreichen Know-How und breiten Erfahrungsschatz im Bereich Travel Channel beeindruckt. Wir sind uns daher sicher, genau den richtigen Partner für den Startschuss der neuen L’Osteria Piccola an der Seite zu haben und freuen uns riesig auf die Eröffnung am Hauptbahnhof Köln.“

Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der passagierstärksten Bahnhöfe Deutschlands. Die neue L’Osteria Piccola präsentiert sich im Herzen des Hauptbahnhofes in der Markthalle C-Passage. Über den schnelldrehenden Counter werden hier die bekannten L’Osteria Klassiker optimiert für den Take-Away-Ansatz an die Gäste zur Mitnahme verkauft. 

Matthias Ernst, Leiter Vertrieb Commercial Regionalbereich West bei der Deutschen Bahn, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Premiere des Konzepts L’Osteria Piccola im Bereich Verkehrsgastronomie im Hauptbahnhof Köln feiern können. Die Eröffnung unterstreicht die Relevanz unserer Bahnhöfe für Pendler:innen, Besucher:innen und Reisende, denen wir einzigartige Einkaufserlebnisse über eine Vielfalt an gastronomischen Angeboten bieten möchten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.