Star-Koch Wolfsburg Puck verköstigt die Oscar-Gäste seit 31 Jahren

| Gastronomie Gastronomie

Egal wie die Oscars für Edward Berger und seinen Vatikan-Thriller „Konklave“ ausgehen - für den in Wolfsburg geborenen Regisseur, der durch seine Mutter Schweizer und durch den Vater Österreicher ist, warten nach der Gala eine ganze Reihe Leckerbissen von Star-Koch Wolfgang Puck. Frische Gebirgsgarnelen aus der Steiermark, Rindsgulasch mit Spätzle, Apfelstrudel und Sachertorte stehen mit auf dem Menü des gebürtigen Österreichers, der seit 31 Jahren die Oscar-Gäste verköstigt.

Der Star-Koch kennt die Vorlieben vieler Gäste. Und er ist sich sicher, dass Stars wie Demi Moore und Ariana Grande zulangen werden. Die hätten seit Tagen nicht viel gegessen und würden sich bestimmt auf seine beliebten Traditionsgerichte wie Chicken Pot Pie und Miniburger stürzen, sagt der Hollywood-Kärntner und grinst. „Die meisten essen alles. Die sind vielleicht Veganer unter der Woche, aber nicht am Oscar-Sonntag“, setzt der 75-Jährige augenzwinkernd drauf.

Puck tischt nach der Oscar-Gala für die rund 1.600 Gäste beim Governors Ball auf. Mit einem Team von über 100 Köchen und Helfern wirbelte er zuvor tagelang durch die provisorische Küche, die eigens neben dem Dolby Ballsaal eingerichtet wurde.

Es gibt auch schon einen Sonderwunsch von US-Schauspieler Colman Domingo. Der ist als Star des Dramas „Sing Sing“ für den Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert. „Der sagte mir, er wolle ein großes Stück Wagyu-Beef“, verrät Puck. Das teure Edelrindfleisch aus Japan steht auf dem Menü, neben Sushi, Wildlachs, Filet Wellington und zig vegetarischen Delikatessen.

Was von dem Gourmetgelage übrig bleibt, soll an Tafeln in einem Armenviertel in Los Angeles verteilt werden. „Nichts wird weggeschmissen. Die Hungrigen in der Skid Row werden so essen wie die Demi Moore und der Adrien Brody“, versichert Puck.

Natürlich gibt es bei den 97. Academy Awards auch wieder süße Trostpreise. Bis Sonntagabend werden Dreitausend Schokoladen-Oscars mit essbarem Gold bestäubt, erzählt der französische Konditor Garry Larduinat. Keiner soll ohne einen Oscar nach Hause gehen. dpa 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.