Starbucks wächst kräftig und eröffnet Cocktail-Bar Mixato

| Gastronomie Gastronomie

Die weltgrößte Café-Kette Starbucks hat im jüngsten Geschäftsquartal kräftig expandiert und deutlich besser verdient. In den drei Monaten bis Ende September legte der Gewinn im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 803 Millionen Dollar (720 Mio Euro) zu, wie das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse kletterten um sieben Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar. Damit schnitt Starbucks besser ab als von Analysten erwartet. Die Aktie stieg nachbörslich zunächst um rund zwei Prozent. Starbucks eröffnete im abgelaufenen Quartal 630 neue Cafés und brachte es Ende September weltweit auf 31 256 Filialen. Das waren sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vor allem in China wuchs die Kette stark.

In Shanghai hat die Starbucks gerade die Cocktail-Bar Mixato eröffnet. Dafür wurden elf Kaffee- und Tee-Cocktails kreiert, die nur in der Roastery in Shanghai ausgeschenkt werden. Hinzu kommt ein ausgewähltes Menü, welches die Kunden mit ihren Lieblingscocktails kombinieren können.

 „Die Roastery ist seit der Eröffnung vor zwei Jahren eine Innovation und verkörpert Starbucks unermüdliche Bemühungen, fantasievolle neue Erfahrungen zu schaffen, die die Erwartungen der Kunden übertreffen", sagte Belinda Wong, Chairman und Chief Executive Officer von Starbucks China. Die Einführung der Bar Mixato erhöhe das nächtliche Starbucks-Erlebnis mit der Verschmelzung von Kaffee- und Cocktailkunst, so die Wong. „Als Starbucks 'Innovation Lab' in China werden wir weiterhin die Reserve Roastery nutzen, um neue Produkte und Angebote, die unsere chinesischen Kunden lieben, zu testen und schrittweise zu skalieren", machte Belinda Wong deutlich.
 

Die Bar in der zweiten Etage des Starbucks Reserve Roastery wurde von Global Design Officer Liz Muller persönlich entworfen und wird von Timothee Becqueriaux geleitet. Der Barchef ist Gewinner des weltweit renommierten Chivas Bartender Wettbewerbs 2019 (Region China) und arbeitet in der Bar Mixato mit einem Team aus 20 begeisterten Cocktailexperten. Neben den Cocktails werden in der Bar Mixato auch klassische Cocktails, italienische Aperitivo, Weine, Fassbiere und Mocktails serviert.   

Neben der Bar Mixato in Shanghai, hat Starbucks das Konzept auch in sechs weiteren Reserve Stores eingeführt. Darunter Peking, Tianjin und Shenzhen. (Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.