Start am 23. Juli: Rosin, Hirschberger und Gerstner wollen Restaurants im TV helfen

| Gastronomie Gastronomie

Beraterin Eva-Miriam Gerstner, Hans-im-Glück-Gründer Thomas Hirschberger und Sternekoch Frank Rosin gehen jetzt gemeinsam auf Rettungsmission. „Raus aus der Corona-Falle“ ist das Motto der Sendungen, die ab dem 23. Juli auf  Kabel Eins ausgestrahlt werden.

„Es sind jetzt keine Stammtischparolen und emotionalen Ausbrüche nötig, sondern wir wollen helfen“, erklärt Frank Rosin. „Und wir helfen auch den 240.000 Kollegen, die vielleicht Zeit und Lust haben, uns zuzuschauen und zu sagen: 'Das mache ich jetzt mal genauso!'“ Auch Rosin traf der Lockdown mit voller Wucht. „Ich war in Schockstarre. Ich hatte auch Angst, konnte damit überhaupt nicht umgehen“, sagt der Restaurantbesitzer. Umso mehr packt will der Zwei-Sterne-Koch jetzt mit anpacken und sagt der Krise den Kampf an. Gemeinsam mit Marken- und Consulting-Expertin Eva-Miriam Gerstner sowie Gastronomie-Unternehmer Thomas Hirschberger schnürt er individuelle Maßnahmenpakete, um Lokale wieder zum Laufen und die Gastronomen zum Kochen zu bringen. Kabel Eins zeigt "Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!" ab Donnerstag, 23. Juli 2020, um 20:15 Uhr.

Der erste Fall bringt das Trio nach Boppard in Rheinland-Pfalz. Hier wollte Jung-Gastronom Özay (37) Anfang des Jahres mit der "Severus Stube" und dem "Königlichen Brauhaus" durchstarten. Doch nur kurz nach der Eröffnung wurde der voll motivierte Restaurantbetreiber von der Corona-Krise komplett ausgebremst. Seine Festangestellten müssen dennoch bezahlt werden. Doch Kurzarbeitergeld und Soforthilfen fließen noch nicht - und auf dem Konto sind nur noch 1.000 Euro.

Danach geht es in den „Gasthof Satrup Krog“ in Satrup (Schleswig-Holstein, am 30.07.2020), „Zum Kastanienhof“ in Lobstädt (Sachsen, am 06.08.2020) und zur „Kutzeburger Mühle“ in Cottbus (Brandenburg, am 13.08.2020).

"Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!": neu ab 23. Juli 2020, donnerstags um 20:15 Uhr bei Kabel Eins. "Rosins Restaurants - Jetzt erst recht!" wird produziert von der Redseven Entertainment GmbH, einem Tochterunternehmen der Red Arrow Studios.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.