Statt Internorga: International Digital Food Services Expo vom 15. bis 17. März 2021

| Gastronomie Gastronomie

Gemeinsam für die Branche – unter dieser Prämisse rufen die Internorga, IDX Events sowie das Institute of Culinary Art eine digitale Plattform ins Leben: Die International Digital Food Services Expo (IDX_FS). Statt auf der Internorga in Hamburg, sollen sich 2021 die Entscheider der Branche vom 15. bis 17. März auf der IDX_FS begegnen. Ergänzt um das diesmal digitale Rahmenprogramm, bietet die IDX_FS Besuchern und Ausstellern online Raum zum Austausch, Netzwerken und Entdecken neuer Trends und Lösungen.

"Mit der schmerzlichen Entscheidung, die Internorga 2021 als physische Messe in Hamburg abzusagen, ging für uns auch die Verpflichtung einher, unseren Ausstellern und Besuchern, und damit der gesamten Branche, eine andere Form des Austausches anzubieten. Uns ist es gelungen, mit zwei starken Partnern eine digitale Alternative für die Branche bereitzustellen, um alle Markteilnehmer in dieser sehr herausfordernden Zeit zusammenzubringen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Lösungen anzubieten und den Austausch und das Netzwerken auf hohem Niveau zu ermöglichen. Das Konzept stößt schon jetzt auf großen Zuspruch. Namhafte Unternehmen, wie MKN, Franke, Rational  und Lekkerland haben bereits ihre Beteiligung zugesagt. Darüber freuen wir uns sehr", sagt Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress.

Mit der digitalen Expo soll nationalen und internationalen Akteuren in den Bereichen Gastronomie, Catering und Hotellerie eine geeignete und nachhaltige virtuelle Vertriebs- und Vermarktungsplattform geboten werden. " IDX_FS ist viel mehr als nur ein virtuelles Netzwerk: Es handelt sich um eine digital unterstützte Plattform, die innovative Technologie und digitales Marketing-Know-how nutzt, um die Vertriebs- und Marketing-Interaktionen in der Branche neu zu definieren", erklärt Michael Buck, geschäftsführender Gesellschafter der IDX Events GmbH. "Es ist eine einladende Plattform für die gesamte HoReCa Branche, um sich das Wissen und die Kompetenzen anzueignen, die erforderlich sind, um mit Zuversicht in der neuen Normalität zu navigieren."

Der neue digitale Messeansatz soll dem gesamten Außer-Haus-Markt ebenfalls dazu dienen, auch in Zukunft erfolgreich Geschäfte zu machen und mit der Branche persönlich in Kontakt zu bleiben. "Wir glauben, dass die Hospitality Branche nicht nur folgen, sondern einen neuen Weg einschlagen sollte, um mit Kunden und Partnern in Kontakt zu bleiben, die Wertschöpfungskette neu zu definieren und zu optimieren sowie neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden", so Gerhard Bruder, Präsident des Institute of Culinary Art und wichtiger Mentor für die IDX_FS.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?