Sterne-Cup der Köche 2024: Spitzenköche auf Skipiste und am Herd

| Gastronomie Gastronomie

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Der erste Tag des Events bot den Gästen ein Four-Hands-Dinner in Ischgler Hauben-Restaurants Stüva, Paznaunerstube und Schlossherrnstube

Unter den Gastköchen waren Peter Girtler und Gerhard Wieser aus Südtirol, Thomas Kellermann vom Restaurant Dichter in Rottach-Egern, Peter Hagen-WiestRestaurant Ammolite im Europapark, Tohru Nakamura, Schreiberei München, Klaus Erfort vom Gästehaus Klaus Erfort in Saarbückenoder der neue 3-Sternekoch Edip Sigl aus dem Restaurant es:senz im Hotel Das Achental in Grassau.

Der zweite Tag brachte eine spannende Schmugglerrunde um 10 Uhr, bei der die Köche Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen sammelten. Auf der berühmten Bühne auf der Idalp traten dann die Teams zum Live-Cooking an. Jedes Team, bestehend aus den Ischgler Haubenköchen sowie den jeweiligen Gastköchen, hatte lediglich 20 Minuten Zeit, um die Kochjury zu überzeugen. Diese bestand aus den Hans Haas, Rudi & Karl Obauer, TV-Koch Johann Lafer sowie 3 Sternekoch Peter Knogl vom Restaurant Cheval Blanc in Basel und Feinschmecker-Chefredakteurin Gabriele Heins.

Der Kochwettbewerb forderte die Kreativität der Teilnehmer heraus, denn das zu kreierende Gericht musste perfekt zur Spitzencuvée Grand Siècle Itération N°23 aus dem Hause Laurent-Perrier passen. Neben dem kulinarischen Aspekt, wurde auch eine Skicompetition sowie das Sabrieren einer Champagnerflasche mit einem Ski in die Wertung aufgenommen.

In der Gesamtwertung siegte das Team vom Ischgler Hauben-Restaurant Schlossherrnstube mit den Gastköchen Edip Sigl und Peter Hagen-Wiest vom Ammolite in Deutschland vor dem Team des Stüva von Haubenkoch Benni Parth mit den Gastköchen Thomas Kellermann und Tohru Nakamura.

Der Sterne-Cup der Köche entstand im Jahr 1997 aus einer spontanen Idee von Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier und Sternekoch Hans Haas. Die Veranstaltung mit

fand in der Sport- und Kochszene sofort Anklang und hat inzwischen Kultstatus erreicht. Seit 2005 findet diese Top-Veranstaltung in Ischgl statt. Veranstalter ist Champagne Laurent-Perrier in Verbindung mit dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl.  Als Partner unterstützen die Veranstaltung u.a.: S.Pellegrino/Aqua Panna, Der Feinschmecker, Lohberger und die Silvrettaseilbahn AG sowie Atomic und Ziegler Obstbrände.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.