Teamcup der Systemgastronomie am 11. März

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem er zwei Jahre nur digital ausgetragen wurde, findet am 11. März 2023 wieder der Teamcup der Systemgastronomie in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden dann Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.

Das Besondere dieser Veranstaltung für Azubis aller Lehrjahre ist, dass der Wettbewerb in systemeigenen, aber auch bunt gewürfelten Teams ausgetragen wird. So kommen auch Auszubildende verschiedener Restaurantketten zusammen, um für einen Tag gegen die anderen Teams um die höchste Platzierung zu wetteifern.

„Der Wettbewerb ist ein echtes Highlight und hat eine große Bedeutung. Die Auszubildenden können zeigen, was in ihnen steckt. Das motiviert auch für den Arbeitsalltag. Schließlich sind die Azubis von heute die Führungskräfte von morgen und vor allem die Zukunft der Systemgastronomie“, erklärt BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. 

Wer hat am Ende die Nase vorn? Neben theoretischen Wissensfragen gilt es für die Teilnehmenden auch eine praktische Aufgabe zu lösen. Eine Speisekarte für eine fiktive Restaurantkette gestalten, einen kompletten Marketingplan entwerfen oder ein neues Gericht aus einem vorgegebenen Warenkorb entwickeln: Das sind nur einige der Aufgaben der vergangenen Jahre, die die Teilnehmenden gemeistert haben. Im Jubiläumsjahr 2019 stand das Siegergericht sogar für vier Wochen in allen deutschen Restaurants von L’Osteria auf der Speisekarte. Eine Jury aus rund 30 Ausbildern und Berufsschullehrern bewertet die Teamleistungen und kürt die Sieger.

Rahmenprogramm in Hamburg mit Jimmie Wilson und 2elements

Für die jungen Menschen bedeutet dieses Event aber nicht nur Wettbewerb und das Sammeln wertvoller Prüfungserfahrung, sondern auch gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte knüpfen und vor allem Spaß haben: Denn ein großes Rahmenprogramm gehört ebenso dazu wie die Preise. Nach dem Wettbewerb an der Berufsschule in Elmshorn geht es daher nach Hamburg. In einer Location direkt am Elbufer mit Blick auf die Skyline des Hamburger Hafens werden die Siegerteams gekürt und gefeiert.

Für die Siegerehrung wird ein Überraschungsgast erwartet. Feiern heißt es dann auch mit dem aus Detroit stammenden Sänger Jimmie Wilson sowie DJane 2elements. Der Eurovision Song Contest-Teilnehmer stand unter anderem bereits mit Interpreten wie Lionel Richie und Seal auf der Bühne – und DJane 2elements sorgt weltweit auf Festivals für Stimmung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sarah Henke und Christian Eckhardt gehen ab Herbst neue Wege. In Boppard-Buchholz, direkt gegenüber der EPG-Firmenzentrale, entsteht das Lemabri. Das Restaurant wird künftig die betriebseigene Kindertagesstätte versorgen sowie Mittagstisch und Abendservice bieten.

Der Platz ist gefunden, die Verträge sind unter Dach und Fach und die Umbauarbeiten haben bereits Ende März begonnen: In Düsseldorf bringen die HeimWerk-Restaurants ihren zweiten Standort an den Start.

Schon in den letzten Jahren hatte das Restaurant im Hotel Maier​​​​​​​ in Friedrichshafen-Fischbach den Kompass auf Slow Food gestellt. Zusammen mit dem neuen Chefkoch Philipp Heid soll dieser Kurs nun intensiviert werden.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit sogenannten JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Das „Reinhard's am Kudamm“ in Berlin wird Ende Juni seine Türen schließen. Damit geht eine Ära zu Ende: Das Restaurant, das 1952 zusammen mit dem Hotelneubau „Bristol Kempinski“ als „Kempinski-Eck“ entstanden war, galt lange Zeit als Prominenten-Hotspot. Zuletzt kehrten hier vor allem Touristen ein.

Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort verfügbar. Auf 197 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE-Deutschland vorgestellt. Zudem gibt es Infos über die Vereinigung, ihre Werte und ihre Projekte. 

Anzeige

Seit Januar 2023 ist die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Gastro-Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen eine Alternative zu Einwegverpackungen bieten. Was das genau bedeutet, welche Pflichten und Ausnahmen gelten, steht, übersichtlich aufbereitet, in einem Artikel. Merkblätter zum Download ergänzen das Angebot.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.