The ASH Grab & Go: Apeiron eröffnet neues Restaurant-Konzept

| Gastronomie Gastronomie

Kent Hahne eröffnet sein zwölftes Restaurant der Marke The ASH. Allerdings handelt es sich bei dem neuen Restaurant, das am Moxy Hotel in Köln Mülheim eröffnet, um ein neues Konzept: Der Name lautet The ASH Grab & Go.

„Ich freue mich sehr, dass ich heute die Ehre habe, ein neues Restaurant in der The ASH Familie willkommen zu heißen. Diesmal ist es allerdings kein Restaurant, wie die anderen. Hier liegt der Fokus vielmehr auf Curbside Pick Up und Delivery sowie American Catering“, so Hahne.

Dabei sieht das The ASH Grab & Go von außen so aus, wie man es schon von den anderen beiden Restaurants in Köln kennt. Der Innenraum bietet rund 80 Sitzplätze, an den Wänden finden sich Mechandise- und Retailartikel. Am meisten ins Auge fallen aber die Bildschirme über den Tresen sowie Self-Order-Terminals, über die der Gast bestellt.

Hahne dazu: „Mit unserem The ASH Grab & Go gehen wir völlig neue Wege. Hier geht es vor allem um Schnelligkeit. Daher haben vier Self-Order-Terminals aufgebaut, über die unsere Gäste bestellen und bezahlen können. Dann können Sie selbst entscheiden, ob sie hier bei uns vor Ort essen oder Ihre Bestellung mitnehmen möchten.“

Los geht es am 1. März um 11.30 Uhr an der Peter-Huppertz-Straße 1-3. Dann wird Kent Hahne persönlich das Restaurant eröffnen und die ersten Gäste empfangen. „Wir können es kaum erwarten, dass es endlich los geht. Schon sehr bald werden wir übrigens auch eine schöne Sonnenterrasse haben, die mindestens 60 weiteren Gästen Platz bietet.“

Die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH betreibt derzeit 12 Restaurants des Konzeptes „The ASH“. Darüber hinaus ist Hahne Inhaber des Salatkonzeptes „GREENKARMA“ mit 3 Restaurants sowie des Brauhaus-Restaurant-Konzepts „Starnberger Alm“. Mit derzeit 24 Restaurants der Marke L’Osteria ist er zusätzlich der größte Franchisepartner des Markengastronomiekonzeptes.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spitzengastronomie in Lateinamerika reitet auf einer Welle des Erfolgs. Einen großen Anteil daran haben die Frauen: Viermal in Folge wurden Latinas als beste Köchinnen der Welt ausgezeichnet.

Ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder dem Herzensmenschen bietet sich ideal im intimen Rahmen einer Dinner-Party an. Damit der Abend jedoch nicht 0815-Standard wird, gibt es einige Themen für die Dinner-Party, die den Abend noch besser machen können.

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen. Nach Feuerwehrangaben waren etwa 200 Besucher beim Ausbruch des Feuers in dem Park.

Am 11. September 2023 lädt der Verband der Köche Deutschlands Kolleginnen und Kollegen aus der Gastrobranche zur zweiten Auflage von „VKD Impulse“ ein. Diesmal findet der Thementag unter dem Motto „Wertschätzung in der Branche“ in Frankfurt am Main statt.

Mit ihrem Tell-Drink «Apfelschuss» gewinnt eine Barfrau aus Luzern den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Auszeichnungen gehen auch nach Innsbruck, Bremen sowie Köln und Göttingen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen ins Freie. Endlich sind die kalten Tage vorbei und die Grillsaison kann eröffnet werden. Gas, Kohle oder Holz? Wieviel Zeit muss ich einkalkulieren? Die JRE-Köche wissen Bescheid.

Felix Dietz ist ein Koch aus Leidenschaft. Wie sonst könnte man als Bayer, der in Österreich seine kulinarische Sozialisation erfahren hat, an der Elbe heimisch und ein Experte in Sachen Fisch und Meeresfrüchte werden?

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Die Thüringer Gastronomie wird in diesem Jahr wieder ähnlich viele Plätzen in Außenbereichen bieten wie vor der Corona-Pandemie. Bei der Bewirtschaftung gebe es jedoch zwei Herausforderungen, so der Dehoga.

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.