„The Duchy”: Breidenbacher Hof mit neuem Restaurantkonzept

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Capella Breidenbacher Hof in Düsseldorf startet ein neues Restaurant mit Bar. „The Duchy” heißt das Brasserie-Konzept, das Küchenchef Philipp Ferber mit General Manager Cyrus Heydarian jetzt präsentierten.

Als Inspiration und Namensgeber für das neue Restaurant dient das Zeitalter des ehemaligen Herzogtums Berg (engl. Duchy), dessen Hauptstadt Düsseldorf einst war. Eine Epoche, die aufgrund ihrer unaufgeregten Eleganz, zeitgleich als stilvoll und gemütlich gilt und somit als Sinnbild für die Umgestaltung des Restaurants steht. Für „The Duchy“ wurde dieses Bild nun neu interpretiert und in Bezug auf Interior, Design sowie Food- und Drink-Angebot modern umgesetzt.

 „The Duchy“ ist zudem der Kosename für den fiktiven, weiblichen Charakter, der als Herzstück des neuen Konzepts dient und sich durch Illustrationen, Zitate und dem Design als Leitfaden durch das gesamte Restaurant zieht.

Entwickelt wurde das neue Konzept von der Londoner Kreativ- und Konzeptagentur Gorgeous Group in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten Peter Silling, der auch für das aktuelle Interiordesign des Hotels verantwortlich ist.

Das Team rund um Küchenchef Philipp Ferber serviert Brasserie-Küche kombiniert mit Kreationen wie Kaviar Carbonara, Färöer Lachs mit gerösteter Sojasoße und ein heimisches Himmel & Ähd mit eigenen, regional angebauten Produkten.

„Wir sind froh, dass es jetzt losgehen kann", strahlt Küchenchef Philipp Ferber, der mit Cyrus Heydarian im Vorfeld viele kulinarische Reisen etwa nach Stockholm, Kopenhagen, Paris und Amsterdam unternahm, um sich am Ende für ein eigenes, neues Konzept zu entscheiden.

Ferber: „Die Düsseldorfer ticken ganz eigen. Sie sind bodenständig, dabei aber auch dekadent. Ihr Roastbeef mit Bratkartoffeln, ihr Frikassee oder ihr Schnitzel dürfen nicht fehlen. Wir haben daher tolle Klassiker von uns wie die Kartoffelsuppe oder das Beef Tartar übernommen. Wir vergessen unsere DNA nicht."

Highlight und das Herzstück des Restaurants ist die neue Raw Bar. Die Raw Bar setzt einen Fokus auf Meeres-Produkte gepaart mit passenden Auswahl an Schaumweinen und Cocktails.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?