Tim Mälzer verlängert Partnerschaft mit RTL und Vox - neues Kochbuch geplant

| Gastronomie Gastronomie

Seit 20 Jahren ist der Hamburger Koch und Gastronom Tim Mälzer bereits im Fernsehen unterwegs - nun hat der 52-Jährige seine Partnerschaft mit RTL Deutschland verlängert und ausgebaut. So werde der Vertrag auch um Audio-, Print-, Digital- und Social Media-Angebote erweitert, teilte RTL Deutschland am Dienstag mit.

Dabei soll er auch neue Konzepte mit entwickeln. Abgesehen von neuen Folgen der bereits laufenden Vox-Sendungen «Kitchen Impossible» und «Mälzer und Henssler liefern ab!» sowie der RTL-Sendung «Viva la Diva – Wer ist die Queen?» und dem kulinarischen Podcast «Fiete Gastro» sind auch neue Projekte geplant. Derzeit arbeitet Mälzer den Angaben zufolge an einem Kochbuch, das im Herbst 2023 im Mosaik-Verlag erscheinen soll.

Mälzer will nun unter dem Dach von RTL seine Aktivitäten der nächsten Jahre bündeln. «Seit Jahren bin ich ein Kind der Bertelsmann-Familie. Ich bin hier sogar ein echter Überzeugungstäter. Und ich bin sicher, dass ich in diesem Set-up noch einige neue Spielfelder für mich entdecken kann», sagte der 52-Jährige laut Mitteilung.

Mälzer hatte 2003 mit seiner Kochshow «Schmeckt nicht, gibt’s nicht» im deutschen Fernsehen angefangen. Zuletzt hatte unter anderem mit der Doku «Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer» Aufsehen erregt. Die Sendung, in der ein Team aus Menschen mit Trisomie 21 fit für den Restaurant-Betrieb machen wollte, ist für den Grimme-Preis 2023 nominiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.