Tim Mälzer zieht im November als Gastkoch ins Salzburger Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 ein. „Küchenbulle“ im Zwei-Sterne-Restaurant": Der Auftritt ist das Ergebnis eines Wettversprechens aus der Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“.
In der dritten Folge der Sendung trat Mälzer gegen Martin Klein an, Executive Chef des „Ikarus“. Der Einsatz: Sollte Mälzer gewinnen, darf er als Gastkoch im Hangar-7 auftreten – ein Privileg, das sonst internationalen Spitzenköchen vorbehalten ist. In einem äußerst engen Duell setzte sich Mälzer schließlich mit 12,6 zu 12,1 Punkten durch und sicherte sich damit den Auftritt in Salzburg.
Die Herausforderung hatte es in sich: Mälzer musste in der Küche von Tamino Grampelhuber – dem Koch des „Steegwirt“ und der österreichischen Fußballnationalmannschaft – ein Beuschel nachkochen. In einem ungewohnten Schachzug revanchierte er sich, indem er Klein mit derselben Aufgabe konfrontierte. Besonders pikant: Beide Köche mussten die Gerichte parallel zubereiten – ein intensives Aufeinandertreffen, bei dem selbst die Räucherkammer zur Zufluchtsstätte wurde.
Mälzers zweiter Einsatz führte ihn ins Landhaus Bacher zu Thomas Dorfer, der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Dort wartete eine traditionelle Kärntner Kirchtagssuppe samt Kärntner Reinling – keine leichte Aufgabe, insbesondere im laufenden Restaurantbetrieb.
Auch Klein wurde nicht geschont: Er musste in Tallinn ein Gericht von Matthias Diether nachkochen – einem weiteren „Kitchen Impossible“-Veteranen, der ebenfalls bald als Gastkoch im Hangar-7 erwartet wird. Der von Mälzer knapp errungene Sieg brachte ihm nun den begehrten Platz im „Ikarus“.
Das Restaurant bestätigte inzwischen offiziell: Tim Mälzer wird im November 2025 als Gastkoch ein eigens kuratiertes „Best of Kitchen Impossible“-Menü präsentieren. Weitere Details will das Hangar-7-Team in den kommenden Wochen bekannt geben.
Für Mälzer geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung – inklusive der scherzhaften Hoffnung, sein Porträt möge künftig großformatig am Flughafen Salzburg hängen. Fest steht: Im November wird der TV-Koch das Salzburger Publikum mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Kreativität, Humor und kulinarischem Können begeistern.