Tress-Brüder übernehmen Restaurant im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen

| Gastronomie Gastronomie

Im ersten Obergeschoss des ehemaligen Hafenbahnhofs von Friedrichshafen, direkt am Ufer des Bodensees gelegen, tischen ab Dezember 2024 die Tress-Brüder auf. Nicht nur die Besucher des Zeppelin-Museums können dann die Bio-Küche der Brüder von der Schwäbischen Alb mit Alpenblick genießen.

Mit diesemSchritt erweitern die Tress-Brüder, die seit 1950 für ein kompromissloses Wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur stehen, nicht nur ihr gastronomisches Portfolio, sondern positionieren das traditionsreiche Museumsrestaurant auch als echten Bio-Betrieb Bodensee.

„Wir sind der Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH sehr dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen.“, erklärt Daniel Tress, der bei den Tress-Brüdern unter anderem die gastronomischen Aktivitäten verantwortet. „Wir haben schon sehr früh gespürt, dass es zwischen den Tress-Brüdern und dem Zeppelin Museum einfach passt. Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft für exzellente Qualität und innovative Konzepte, sondern auch der kompromisslose Einsatz für Regionalität und Nachhaltigkeit.“

„Mit den Tressbrüdern haben wir einen agilen, bio-zertifizierten Partner für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und eine kreative, kulinarische Verstärkung für unsere beliebten Events im Zeppelin Museum.“ freut sich Dr. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums.

Bio-Familienkarte und Fine-Dining-Abendkonzept

Sowohl für die Museums-Gastronomie mit einer vielseitigen Tageskarte und Bio-Gerichten für die ganze Familie als auch für das hochwertige Abendkonzept mit Fine-Dining-Karte, das zum Frühjahr 2025 startet, setzen die TressBrüder grundsätzlich auf 100 Prozent BIO und ein kulinarisches Angebot, das von Sternekoch Simon Tress und seinem Team entwickelt wurde.

Küchenpartys als Weihnachts-Highlight

Von Beginn an liegt der Fokus zudem auf Eventkonzepten. Den Start machen Weihnachts-Küchenpartys, die das einzigartige Ambiente des Zeppelin-Museums mit Küche zum Anfassen kombinieren. Nach einer exklusiven Führung durchs Museum – kulinarisch begleitet vom Team der Tress-Brüder – geht’s weiter ins Museumsrestaurant mit seiner Panorama-Terrasse zu einer Party, die nicht an der Küchentür zu Ende ist. Die Gäste haben die Möglichkeit, das Küchenteam der Tress-Brüder in Aktion zu erleben und bei einem netten Gespräch die Geheimnisse der Bio-Küche zu erfahren. Jeder Gast stellt dabei sein Menü aus vielen verschiedenen Vorspeisen, Zwischengänge, Hauptgänge und Desserts selbst zusammen und wählt aus einer vielfältigen Getränkekarte-Auswahl, was zu seinem persönlichen Menü passt. Die Küchenpartys sind für Gruppen, Teams und Unternehmen ab 50 Personen buchbar!

Parallel dazu werden die Tress-Brüder das Museumsrestaurant mit seiner Lage direkt am Bodensee auch als Hochzeits-Location etablieren. „Unsere Brautpaare dürfen sich auf spektakuläre Hochzeits-Pakete freuen, die in der Verbindung aus einer romantischen Fahrt über den Bodensee, dem exklusiven Zugang zum Zeppelin-Museum, einer Location mit sensationeller Panorama-Terrasse absolut einzigartig sind!“, erklärt Daniel Tress. „Hinzu kommt unser kulinarisches Angebot, das nicht nur zu 100 Prozent BIO ist, sondern auch von unserem Bruder und Sternekoch Simon Tress verantwortet wird, der 2024 als erster und einziger Bio-Spitzenkoch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde!“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.