Uber Eats und Tim Raue suchen Deutschlands bestes Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Die besten Restaurants Deutschlands werden in einem mehrstufigen Auswahlprozess gewählt – darunter auch ein Testessen und die finale Bewertung einer Jury.

Sternekoch Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender

Neben der Eröffnung seines neuen Restaurants im Berliner Fernsehturm Anfang Juni hat der Sternekoch und Gastronom dieses Jahr eine weitere Führungsrolle übernommen: Als Jury-Vorsitzender der Uber Eats Awards bringt er seine Expertise in die Bewertung ein.

„Ich freue mich sehr, wieder Teil der Jury zu sein. Als jemand, der selbst gerne Essen bestellt, faszinieren mich vor allem die Geschichten hinter den Restaurants und wie viel Herzblut in jedem Gericht steckt. Die Uber Eats Awards zeigen, wie vielfältig, kreativ und engagiert die Gastronomieszene in Deutschland ist“, so Tim Raue.

An der Seite von Tim Raue entscheiden weitere Jury-Mitglieder im Finale über die diesjährigen Gewinner. Mit dabei sind Schauspielerin und Kochbuchautorin Janina Uhse, Deborah Landshut, Head of Editorial Department der Cosmopolitan, die Vorjahresgewinner Lukas Franz und Erfan Mohebbi von Pizza Rimini aus Offenbach sowie Marinus van Gestel, Deutschland-Chef von Uber Eats Deutschland.

160 Restaurants im Rennen um den Titel

Seit dem Start von Uber Eats vor genau vier Jahren in Berlin haben sich tausende Restaurants der Plattform angeschlossen. Diese Bandbreite zeigt sich auch in den Uber Eats Awards: In diesem Jahr sind erstmals die zehn besten Restaurants aus jedem der 16 deutschen Bundesländer im Rennen um den Titel „Restaurant des Jahres 2025“.

„Die Uber Eats Awards helfen Nutzern in ganz Deutschland dabei, hochwertige und innovative Restaurants in ihrer Nähe zu entdecken – und geben den außergewöhnlichen Unternehmern eine echte Bühne, erhöhte Sichtbarkeit und die Möglichkeit, ihr Geschäft nachhaltig zu stärken“, sagt Marinus van Gestel, Deutschland-Chef von Uber Eats Deutschland. 

Insgesamt 55.000 Euro Preisgeld

Die Auswahl der Preisträger erfolgt in vier Schritten: Zunächst identifiziert Uber Eats die zehn besten Restaurants pro Bundesland anhand einer Kombination aus Nutzerbewertungen, Bestellzahlen und Kundentreue. Für die 160 nominierten Restaurants geht es ab Anfang Juni 2025 ins öffentliche Voting. 

Die 16 regionalen Gewinner werden im Halbfinale getestet und bewertet. Die vier besten Restaurants Deutschlands treten dann im großen Live-Finale gegeneinander an. Sie dürfen sich mit ihrer jeweiligen Spezialität des Hauses im September vor der Jury in Berlin unter Beweis stellen. Der Hauptpreis „Restaurant des Jahres“ ist mit 40.000 Euro dotiert. 

Zusätzlich würdigt Uber Eats mit den Pioneer Awards Gastronomen, die sich gesellschaftlich relevanten Themen über den Tellerrand hinaus widmen. In einem separaten Bewerbungsprozess können sich Restaurants für die Kategorien „Female Entrepreneur“, „Sustainability” und „Social Impact” anmelden – jede davon ist mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld versehen.

Die Preisverleihung findet in diesem Jahr erstmals in der Uber Eats Music Hall in Berlin statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe​​​​​​​ erweitert sein gastronomisches Angebot. Küchendirektor Boris Rommel sowie Spa-Managerin Angelika Rommel haben dazu ein Konzept entwickelt, das panasiatische Kochkunst mit dem Gedanken von Longevity vereint.

Morgens Kaffee und Pancakes, abends Burger und Bier: In der Münchner Innenstadt teilen sich neuerdings zwei Gastronomie-Betriebe ein Lokal: das «Café Buur» und die «Hamburgerei». So soll der Kostenexplosion begegnet werden.

Welcher Song wird Wiesn-Hit? Das ist alljährlich eine der wichtigsten Fragen auf dem Oktoberfest. Nun gibt es vorab einen Musik-Wettbewerb - auch wenn es ausdrücklich nicht um den Wiesn-Hit geht.

Endlich das lang erwartete Duell: Jamie Oliver liefert sich ein Wettkochen gegen Tim Mälzer. Die Aufgabe ist wahrlich keine einfache. Streamingnutzer können jetzt schon das Ergebnis sehen.

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»

Das Restaurant im Londoner Ritz Hotel ist bei den diesjährigen National Restaurant Awards zum besten Restaurant des Vereinigten Königreichs gekürt worden. Das Restaurant, das bereits 1906 eröffnet wurde, ist damit nicht nur eines der ältesten, sondern gilt auch als eines der glamourösesten in London.

So durchwachsen wie das Wetter der vergangenen Wochen verlief auch der Saisonstart für die Thüringer Außengastronomie. Nun hofft die Branche auf einen schönen Juni, um die Umsätze wieder aufzuholen.

Was dreht sich denn da? Jeder dritte Döner in NRW müsste eigentlich als Drehspieß bezeichnet werden. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Verbraucherschutzministeriums.

Die Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ hat heute vorab ihr Ranking der Plätze 51 bis 100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die vollständige Rangliste der Top 50 wird am 19. Juni bei einer Gala in Turin präsentiert. Tim Raue ist nicht mehr in den Top 50 vertreten. Gleiches gilt für Schloss Schauenstein von Andreas Caminada und das Nobelhart & Schmutzig.