US-Burger-Kette Carl's Jr. plant Expansion in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. von CKE Restaurants ist ab sofort offizielles Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

CKE Restaurants ist bereits mit über 1.000 internationalen Restaurants in 40 Märkten weltweit vertreten und will diese Zahl in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Mit bereits 79 Restaurants in Frankreich, Spanien, Dänemark, der Türkei und Russland verfügt CKE Restaurants über ein in der EU ansässiges Team, das die weitere Expansion auf dem Wachstumsmarkt Europa unterstützt.

Um dies zu erreichen, ist der Eintritt in Deutschland ein wesentliches Ziel. Laut einer aktuellen Studie von Market Data Forecast wird der europäische Fast-Food-Markt bis Ende 2026 einen Wert von 17 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6 Prozent zwischen 2021 und 2026. Deutschland ist neben Großbritannien, Spanien und Frankreich einer der wichtigsten Märkte in der Region. Daher sucht das Team von Carl's Jr. nun nach einem Master-Franchisenehmer für Deutschland.

"Wir freuen uns sehr, dem Deutschen Franchiseverband beigetreten zu sein, da wir unser Wachstum in ganz Europa beschleunigen wollen, mit besonderem Schwerpunkt auf den deutschen Markt", sagt Tim Lowther, General Manager EMEA bei Carl's Jr. "Der Deutsche Franchiseverband ist eine Schlüsselkomponente beim Eintritt in den deutschen Markt und hilft uns beim Aufbau unseres Netzwerks in dieser Region. Vor allem die zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten, die uns der Verband bietet, haben uns dazu bewegt, eine Aufnahme anzustreben."

"In der Kategorie 'Franchise from Abroad' bieten wir speziell Franchise-Systemen, die in ihrem Heimatland und international bereits als Marke etabliert sind, eine Plattform, den deutschen Markt zu erschließen. Wir freuen uns, dass Carl's Jr., unser jüngster Neuzugang, uns als Partner für seine Internationalisierungsstrategie nutzt," erklärt Torben Leif Brodersen, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands e.V.

Über Carl's Jr.

Carl's Jr. ist eine amerikanische Fast-Food-Kette, die 1941 in Los Angeles, Kalifornien, gegründet wurde. Die Kette ist bekannt für ihre Burger und andere Fast-Food-Klassiker wie Pommes Frites und Chicken Nuggets. Carl's Jr. hat heute mehr als 1.500 Filialen in 40 Ländern weltweit.

Die Speisekarte von Carl's Jr. ist bekannt für ihre großzügigen Portionen und kreative Kombinationen. Einige der beliebtesten Gerichte sind der Western Bacon Cheeseburger, der Thickburger und der Super Star Burger. Carl's Jr. bietet auch eine Vielzahl von Frühstücksoptionen an, darunter Burritos, Hash Browns und Biscuits.

Eine der bekanntesten Marketingkampagnen von Carl's Jr. war die Verwendung von berühmten Models wie Paris Hilton und Kate Upton in Werbespots, die kontrovers und aufmerksamkeitsstark waren. Die Kampagne war umstritten, aber sie trug dazu bei, die Marke Carl's Jr. bekannter zu machen und das Interesse an ihren Produkten zu steigern.

Trotz des Erfolgs von Carl's Jr. hat die Kette in den letzten Jahren mit einigen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Wie viele andere Fast-Food-Ketten hat Carl's Jr. mit der wachsenden Beliebtheit von gesünderen Ernährungsoptionen und dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit zu kämpfen. Die Kette hat jedoch versucht, diesen Herausforderungen zu begegnen, indem sie ihre Speisekarte um gesündere Optionen erweitert und auf umweltfreundlichere Praktiken umgestellt hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.

Der Guide Michelin Dubai ist erschienen. Für die zweite Ausgabe wurden drei neue Restaurants mit einem Stern, ein weiteres mit zwei Sternen sowie 17 Restaurants mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet.