US-Magazin Forbes sieht Frankfurter Restaurant Lafleur in weltweiter Top-Ten-Liste

| Gastronomie Gastronomie

Das US-Magazin Forbes hat das Restaurant Lafleur im Palmengarten in Frankfurt zu einem der Top-Ten-Restaurants weltweit gekürt. Forbes lobt vor allen Dingen die veganen Menüs von Andreas Krolik in seiner Liste The Coolest Restaurants To Eat At In 2023.

Das Magazin schreibt: „Inmitten von Hochhäusern und Finanzwirtschaft findet man das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Lafleur in einem riesigen Palmengarten. Hier kocht Andreas Krolik seit 2014 vegane Haute Cuisine, lange bevor dies zum Trend in der Gastronomie wurde.“ Krolik tue dies mit einer Intensität, Tiefe und Komplexität, die den Verzicht auf Fleisch und Meeresfrüchte vergessen lasse. „Tatsächlich bietet Lafleur zwei Menüs an: ein eher klassisches mit Meeresfrüchten, Kaviar, Fleisch, Gänseleber und so weiter - und das ist wunderbar -, aber das vegane Degustationsmenü ist der absolute Renner.“ Autor Brask Thomsen schwärmt auch von der Weinkarte mit „tiefgründigen Weinen von klassischen Spitzenerzeugern, die man sonst nicht mit veganer Küche in Verbindung bringen würde“.

Andreas Kroliks Küche im Restaurant Lafleur in Frankfurt ist unkompliziert und klar, was vor allem seinen hochgelobten Fischgerichten zugutekommt. Mit einem rein veganen Menü auf Zwei-Sterne-Niveau ist das Lafleur in Deutschland einzigartig. Unter Sommelièere Alexandra Himmel und Miguel Martin serviert das Team die Gerichte von Andreas Krolik mit den passenden Weinen und Getränken. Das Lafleur, das mit seinem Namen an das berühmte Weingut Château Lafleur im Pomerol erinnert, bietet mittags und abends hervorragende Küche. Hier genießt man neben qualitativ hochwertigen Speisen die Ruhe und den Ausblick auf das Siesmayer-Blumenparterre. Das Restaurant bietet 50 Plätze, die separate Lounge ist ideal für Dinner im privaten Ambiente oder für Gruppen bis zu 14 Personen. Im eigenen Weinkontor offenbart sich eine Selektion regionaler und internationaler Weine.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.